Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
UPDATE April 2020: Der Pop-up Space 27 ist in Bremen geschlossen, die Informationen dieses Artikels sind somit veraltet
Workshop- oder Teambuildingraum, Werkstatt, Experimentierplatz – was der Space 27 ist, lässt sich in Worten kaum fassen. Was er macht, jedoch schon: den Kopf frei.
Es gibt wenige Orte in Bremen, die so zentral liegen wie der Space 27. In der Kontorhaus-Passage am Marktplatz, in Sichtweite zum Roland. Ein idealer Ort für ein wenig geistigen Freilauf. Fürs Herausgehen aus dem Arbeitsalltag. Fürs Tagträumen unter Anleitung.
Ergibt aber Sinn. In vielen Unternehmen gibt es Umbrüche: Die Digitalisierung verändert Arbeitsmodelle, Kundenansprüche wandeln sich und damit auch die Produkte, die gewünscht werden. Unternehmen müssen sich neu aufstellen oder einfach ein wenig am Bestehenden arbeiten.
Das geht im eigenen Büro. Aber nicht gut. Denn der Arbeitsalltag holt uns doch wieder ein: Hat man einmal ein Meeting organisiert, kommt ein dringender Termin dazwischen, ein Telefonat und überhaupt: Heute steht noch etwas ganz Wichtiges an. Keine Zeit. Morgen?
Deshalb: Rausgehen! Wer den Ort wechselt, wechselt auch die Stimmung. Plötzlich sind alle freier, lockerer und können ihre Gedanken aus dem Alltag lösen und sich für neue Herausforderungen bereit machen.
Und genau dafür ist Space 27 da. Um den Kopf frei zu kriegen vom Alltag, damit man sich einmal um die wichtigen Dinge kümmern kann. Das können neue Strategien fürs Geschäft sein. Oder ein Teambuilding-Seminar, damit sich alle besser kennenlernen.
Der Space 27 in der Bremer Kontorhauspassage ist dafür ausgerüstet. Ob klassisches Workshopequipment, kiloweise Legosteine, Handkreissägen, Drohnen, 3D-Drucker und Virtual Reality – es gibt kaum eine Kreativmethode, mit der sich hier nicht arbeiten lässt.
„Wir nennen es Co-Creation Space – hier kann man gemeinsam neue Ideen entwickeln“, so Christo Papanouskas, Gründer der Agentur Assassin Ideas. „Wir versuchen miteinander besser zu werden. Hier kann man Ideen generieren, Prototypen bauen, Teams entwickeln, hier ist alles möglich.“
Assassin Ideas liebt es, neue Dinge auszutesten. Die Agentur hat in der Bremer Überseestadt für Daimler ein innovatives Büro mit aufgebaut, betreibt einen Coworking-Space in Bremen. Und eben auch den Space 27.
Alles ist hier möglich – aber wie soll das gehen? Eine berechtigte Frage. Je mehr Auswahl vorhanden, desto schwieriger die Entscheidung, das ist nicht nur an der Käsetheke so. Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie solch kreativ ausgelegte Arbeitsräume nutzen können.
Auch darauf hat Papanouskas eine Antwort – oder vielmehr ein Angebot. Zusammen mit dem Raum vermittelt er Expertinnen und Experten, die Workshops oder Teambuildungs organisieren.
„Die meisten Unternehmen, die hierher kommen, brauchen einen großen freien Raum, in dem sie Dinge umsetzen können, die im Büro nicht möglich sind. Hier darf gesägt, geschleift und Lärm gemacht werden!“, so Papanouskas. Und Assassin Ideas helfe, den ersten Schritt in diese Richtung zu gehen.
Ein Unternehmen, das diese Möglichkeiten bereits nutzt, ist BKE Fislage. Die Bremer gestalten für regionale und überregionale Firmen Büroräume und Arbeitsumgebungen. „Wir nutzen den Space 27, um Teamentwicklung zu betreiben. Der Raum ist für uns so wertvoll, weil er keine Grenzen hat – man kann alles hier machen. Normale Meetingräume sind eingegrenzter in ihrer Funktionalität“, so Rene Weber, Experte für räumliche Veränderungsprozesse bei BKE Fislage
Der Raum eignet sich für kleine bis mittelgroße Gruppen und kann frei online konfiguriert werden – selbst eine Weinbar fürs gemütliche Ausklingen eines Workshops ist dabei. Um dann, am Abend, den Kopf frei vom Kopf frei bekommen zu bekommen.
Mehr unter: https://www.space27.de/
Karin Take
Unternehmensservice und Standortentwicklung
Projektleiterin Unternehmensbetreuung Bremen Mitte
T +49 (0) 421 9600-221
Wie entstehen neue, innovative Unternehmen? Manchmal mit einer Gründung direkt aus der Universität oder Hochschule heraus. Acht Bremer Unternehmen, die aus der Kinderstube der Wissenschaft entwachsen sind.
Mehr erfahrenNeu in Bremen: Mit der hsag ON startet in der Bremer Überseestadt ein Spezialist für Vertrieb, Marketing und Kundensupport. Mit-Gründer Matthias Schmidt möchte dutzende Arbeitsplätze schaffen – denn er schätzt die Fähigkeiten der Bremerinnen und Bremer.
Mehr erfahrenIm Alltag einen Berufsabschluss in Vollzeit nachzuholen ist eine Herausforderung, nicht nur in Coronazeiten. Dank eines Weiterbildungsprojekts ist das 15 Fachkräften beim Bremer Logistiker STUTE gelungen.
zu bremen-innovativ