World Trade Center Bremen: alles unter einem Dach
InternationalesService für internationale Ansiedlungen und Durchstarter
Neues Land, neue Leute, neue Kultur - wer sich in einem anderen Land ansiedelt, den erwarten viele Herausforderungen. Eine Hilfestellung für eine erfolgreiche Niederlassung bietet internationalen Unternehmerinnen und Unternehmern das Team des World Trade Centers (WTC) in Bremen.
Unter den weltweit 324 lizenzierten Mitgliedern der World Trade Centers Association (WTCA) nimmt das World Trade Center Bremen deutschlandweit eine besondere Stellung ein: Internationale Unternehmen erhalten hier eine umfassende Unterstützung bei ihrer Ansiedlung in Deutschland. Ebenfalls unter demselben Dach: Das Gründerzentrum für Jungunternehmende. Hier erhalten junge Gründerinnen und Gründer Förderung und Unterstützung in allen Belangen, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Vier Wände für den Start
Wer ins World Trade Center zieht, hat die Möglichkeit einen der 20 bis 30 qm großen Büroräume zu mieten. Die Büros sind teils möbliert, für Strom, Internet und Telefon ist gesorgt. Neben den Büroeinheiten stehen den Mieterinnen und Mietern Besprechungs- und Seminarräume zur Verfügung. „Diese kleinen Büroflächen sind bei den internationalen Unternehmerinnen und Unternehmern besonders beliebt, da sie oftmals mit einer Einzelperson den neuen Standort in Bremen beziehen und sich erst nach einem längeren Zeitraum vergrößern“, erklärt Elisabeth Breidbach, Projektleiterin des WTC Bremen. So zum Beispiel David Zhou: Vor zwei Jahren expandierte er mit seinem Unternehmen Barite International GmbH. Den Grundbaustein für sein LED- und Elektronik-Business legte er im World Trade Center.
Zurzeit nutzen 16 internationale Firmen das Angebot im World Trade Center. Die meisten Kontakte entstehen über Bremeninvest, die internationale Marke der Wirtschaftsförderung Bremen. Bremeninvest betreibt Büros in ihren Schwerpunktländern China, Türkei und USA. Der Weg über Bremeninvest ist kein Muss: Über Messen und Direktanfragen können Unternehmende ebenso Kontakt zum WTC aufnehmen. Die Herkunft spielt keine Rolle. „Wir freuen uns, künftig noch mehr unterschiedliche Nationalitäten in unserem Haus begrüßen zu dürfen“, so Elisabeth Breidbach.
Von der Aufenthaltserlaubnis bis zur Wohnungssuche
Bei einer Ansiedlung ist es nicht mit einer Bürofläche getan. Behördengänge müssen gemacht, Genehmigungen eingeholt und Anträge ausgefüllt werden. Das Bremeninvest-Team unterstützt seine Kundinnen und Kunden in allen Bereichen, von der Aufenthaltserlaubnis bis zur Wohnungssuche. Auch über die sprachlichen Hürden hilft das World Trade Center hinweg: „Wir sind zu Hundertprozent zweisprachig aufgestellt. Alle Schriftstücke, wie Verträge und Formulare, geben wir an unsere Kunden auf Deutsch und auf Englisch heraus“, erzählt Elisabeth Breidbach.
Wir sind zu Hundertprozent zweisprachig aufgestellt!
Elisabeth Breidbach, Projektleitung Mieterbetreuung im WTC Bremen
Gut versorgt bei Abwesenheit
Gerade bei der Neuansiedlung in einem fremden Land gestaltet sich die länderübergreifende Organisation kompliziert. Absolute Erreichbarkeit am neuen Standort ist wichtig. Doch wer als Ein-Mann-Unternehmen im WTC startet, hat viel zu tun. Zu zahlreichen Terminen, Besorgungen und Einkäufen kommen noch finale Abwicklungen im Herkunftsland hinzu – unmöglich, das Büro acht Stunden am Tag zu besetzen. Darum gibt es den zentralen Empfangs- und Telefonservice, der die Erreichbarkeit vor Ort gewährleistet.
Gemeinsam statt einsam
Im World Trade Center profitieren Unternehmer von einem großen Netzwerk. Gemäß der Vision der World Trade Centers Association, den Handel und die Wirtschaft global zu stärken, fördert das WTC Bremen aktiv den Austausch zwischen internationalen und nationalen Unternehmen und trägt zu einer Verständigung der unterschiedlichsten Nationen bei – fremdsprachige Ansiedlungen und die nationalen Start-ups sitzen Seite an Seite.
Der perfekte Standort
Bremen ist eine Stadt der kurzen Wege. Für internationale Unternehmen heißt das vor allem: ein kurzer Weg zum Flughafen. Darum hat das WTC Bremen nur fünf Gehminuten vom Terminal des Bremen Airport entfernt seine Pforten aufgeschlagen. Von hier aus führen zahlreiche Direktflüge in viele europäische Metropolen. In die andere Richtung geht es mit der Straßenbahn innerhalb von zehn Minuten in die Innenstadt oder mit einer direkten Anbindung an die Autobahn in jede andere deutsche Stadt. Und noch einen Vorteil hat die Lage in der Bremer Airport-Stadt: In direkter Nachbarschaft zur Bremer Hochschule knüpfen Unternehmer hier schnell Kontakte zu Wissenschaft und Studierenden.
Ansprechperson für Unternehmensservice und Vertrieb im World Trade Center ist Elisabeth Breidbach, Tel.: 0421 9600 241, elisabeth.breidbach@wfb-bremen.de.
Mehr Informationen zum Thema World Trade Center Bremen finden Sie hier.
Erfolgsgeschichten
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den Unternehmensalltag Einzug gehalten – aber ihre Entwicklung steht gerade erst am Anfang. Vom 4. bis 9. Februar 2024 laden wir zu einer Delegationsreise in den weltweit bedeutendsten Hotspot für digitale Innovationen und KI-Lösungen, das Silicon Valley in Kalifornien. Interessierte Unternehmen und Akteure sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
zur AnkündigungEin Börsenstar aus Vietnam wird kurzfristig zum drittwertvollsten Autohersteller der Welt und Wasserstoff entwickelt sich auch in Vietnam zu einem Zukunftsfaktor. Diese und weitere Themen in unserem Vietnam-Brief direkt aus Ho-Chi-Minh-City.
Mehr erfahrenNeu in Bremen: Saftige Teigtaschen, frisch gebrüht, mit herzhafter oder scharfer Sauce – Mr. Dumpling bringt chinesisches Flair in die Bremer Innenstadt. Wir haben einmal getestet.
Mehr erfahren