Hubei ist ein Zentrum der chinessichen Lebensmittel- sowie seit neuerem auch der Automobil- und Stahlindustrie.
In regelmäßiger Abfolge stellen wir Ihnen künftig die Provinzen Chinas im Kurzporträt vor, mit Schwerpunkt auf deren wirtschaftliche Entwicklung. Den Beginn macht Hubei. Die zentralchinesische Provinz mit ihren 58 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern – ungefähr so viele wie Italien – liegt am Lauf des Jangtsekiang. Der Fluss spielt entlang seiner 1.000 Kilometer Uferlänge eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, die Provinz verfügt etwa über den zweitgrößten Binnenhafen Chinas. In der Stadt Yichang liegt mit dem Drei-Schluchten-Staudamm zudem das nach Leistung größte Kraftwerk der Welt.
Neben der Logistik ist Hubei schon seit Jahrhunderten ein wichtiges Zentrum für die Lebensmittelproduktion. Etwas neuer ist der Status als eines der Zentren der chinesischen Automobil- und Stahlindustrie. Bekannter Name ist hier Dongfeng Motor, einer der vier größten Fahrzeugproduzenten des Landes, der 2018 3,83 Millionen Pkws und Lkws produzierte. Zudem haben sich eine ganze Reihe an Zulieferern in der Provinz angesiedelt.
Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig findet sich im „Optik-Tal“ nahe der Provinzhauptstadt Wuhan. Hier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Fokus in der optoelektronischen Industrie herausgebildet, mit weiteren Schwerpunkten in der Biomedizin und im Energie- und Umweltsektor. Die „East Lake National Innovation Demonstration Zone“ wird auch als „Mini-Silicon-Valley“ betitelt, mit einer hohen Anzahl gut ausgebildeter Fachkräfte, die von den 42 Universitäten und Instituten des Gebiets strömen. Es gilt nach eigenen Angaben als Nummer zwei der chinesischen Innovationszonen, direkt hinter Peking.
Mehrere Freihandelszonen in Kerngebieten der Provinz (die Städte Wuhan, Yichang, Xiangyang) mit rund 120 Quadratkilometern Fläche sollen in Hubei den internationalen Handel erleichtern. Zudem erhofft sich die Provinz von der strategisch günstigen Lage entlang der Neuen Seidenstraße künftig Vorteile. Die Entwicklung der zentral- und westchinesischen Provinzen, welche deutlich ärmer und schlechter entwickelt sind als die küstennahen Provinzen, ist auch eines der Ziele der Seidenstraßen-Initiative.
Anreise: Wuhan Tianhe International Airport
Provinzhauptstadt: Wuhan, 7,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner