+49 (0) 421 9600-10
26.1.2022 - Janet Binder

Die Witzemacher

Kreativwirtschaft

Wie zwei Bremer im Internet aktuelle Ereignisse auf die Schippe nehmen

Zwei Satiriker und eine Reling
Peer Gahmert (links) und Philipp Feldhusen schreiben regelmäßig als freie Autoren für das Satireformat „Der Postillon“. © WFB/Jens Lehmkühler

Die Bremer Philipp Feldhusen und Peer Gahmert sorgen für Lacher: Die beiden gehören als einzige Norddeutsche zum Autorenstamm von „Der Postillon“, dem preisgekrönten Internetportal mit satirischen Texten im Nachrichtenagenturstil. Sind sie auch privat witzig? 

Dieser Überschrift sind im vorigen Jahr vermutlich viele Menschen im Internet begegnet: „Nach ersten Hochrechnungen: Trump erklärt sich zum Sieger der Bundestagswahl“. Das Satireportal „Der Postillon“ veröffentlichte die fiktive Nachricht nach der ersten Hochrechnung zur Bundestagswahl im September 2021; in den Sozialen Medien verbreitete sie sich rasend schnell. Die Idee dazu stammte aus Bremen: Von den Autoren und Satirikern Philipp Feldhusen (38) und Peer Gahmert (37). 

Am Anfang stand ein satirischer E-Mail-Verkehr

Beide kennen sich aus der Schule in Bremen-Nord. Dass sie denselben Humor haben, merkten sie aber erst nach dem Abitur: Sie schickten sich gegenseitig satirische E-Mails, während Philipp Feldhusen eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann machte und Peer Gahmert von Theater zu Theater als Regieassistent oder Dramaturg zog. „Wir haben uns gegenseitig hochgeschaukelt“, sagt Philipp Feldhusen. Nur wenn der andere einen Text auch witzig fand, war der Verfasser zufrieden. Dass aus dieser Spielerei später einmal eine gemeinsame Autorenschaft für das erfolgreiche Internetformat „Der Postillon“ werden würde, war natürlich nicht absehbar. Schließlich gab es den „Postillon“ damals auch noch gar nicht.

Autobiografie mit Anfang 20

Aber berühmt werden, das konnten sich die beiden durchaus vorstellen. Für diesen Fall fingen sie schon mit Anfang 20 an, ihre Autobiografie zu schreiben. „Sie spielte in der Zukunft“, erzählt Philipp Feldhusen. Sie handelte von einem erfolgreichen Künstlerpaar, das sich zerstreitet und nur noch über Anwälte kommuniziert. „Wir haben darin auch das Aus von ‚Wetten, dass…?‘ vorhergesehen“, sagt Peer Gahmert. Das herbeigeschriebene Zerwürfnis allerdings blieb – zum Glück – aus, das Buch wurde nie beendet, geschweige denn gedruckt. „Aber wir haben damals in Bremen-Nord in einer Lesung Ausschnitte vorgelesen, da haben wohl einige Leute zum ersten Mal gemerkt, dass wir witzig sind.“ Denn unter Leuten seien sie mit Witzen eher zurückhaltend: „Wir sind keine Unterhalter, die sich in großen Gruppen ins Rampenlicht stellen.“

Spaziergang an der Promenade
Peer Gahmert und Philipp Feldhusen in der Bremer Überseestadt: Hier ist auch der Sitz ihres Eigenverlags, der „Seriöse Verlag“. © WFB/Lehmkühler

Im Jahr 2010 veröffentlichten die beiden ihre eigene Internetseite „Eine Zeitung“. Dafür schrieben sie satirische Artikel, ähnlich wie die im „Postillon“, der zwei Jahre zuvor von dem Werbefachmann Stefan Sichermann im bayerischen Fürth gegründet worden war. „Den ‚Postillon‘ hatten wir gar nicht auf dem Zettel“, erinnert sich Peer Gahmert. „Unsere Leser und Leserinnen haben uns darauf erst aufmerksam gemacht.“ Irgendwann erfuhr auch Stefan Sichermann von dem Konkurrenzprodukt aus Bremen und warb die beiden als feste freie Autoren an. Seitdem steuern sie als einzige aus dem norddeutschen Raum regelmäßig Ideen bei, nehmen an den virtuellen Redaktionssitzungen teil oder basteln an knackigen Überschriften. 

Idee kommen nebenbei an der Kasse oder in der Bahn

Währenddessen arbeiten die beiden hauptberuflich weiter in ihren Jobs: Philipp Feldhusen bei einem Bremer Unternehmen, Peer Gahmert als freiberuflicher Autor und Dramaturg fürs Theater. Zeit für ihre satirischen Werke bleibt trotzdem: „Die Ideen kommen meist sowieso eher nebenbei an der Kasse im Supermarkt, in der Straßenbahn oder abends beim Einschlafen“, sagt Peer Gahmert. „Die Hauptarbeit ist eigentlich, die ganzen Nachrichten aus aller Welt zu verfolgen und zu lesen, der Rest kommt dann nebenbei.“

Die beiden schreiben aber nicht nur Artikel für den „Postillon“, sondern machen auch Videos im Stil von Fernsehbeiträgen. Große Reichweite erfuhr im Sommer 2020 zum Beispiel der Film „Heldenhafter Passant schlägt Autoscheibe ein, um Bierkasten vor Hitzetod zu retten“, in dem Philipp Feldhusen den „Helden“ darstellt. „Wichtig ist, den Witz in die Schlagzeile zu packen“, betont dieser. Dann kommen die Klicks.

„Eine Zeitung“ für Witze, die nicht im „Postillon“ veröffentlicht werden

Ob eine Idee tatsächlich witzig ist, daran scheiden sich mitunter die Geister. „Bei einer denkt man, die ist unglaublich lustig, und dann ist man der Einzige, der das denkt. Andere Ideen gehen durch die Decke, bei denen man lange gerungen hat, ob das überhaupt was ist“, sagt Philipp Feldhusen. Vor diesem Hintergrund haben sie auch ihre eigene Internetseite „Eine Zeitung“ noch nicht gelöscht: Dort veröffentlichen sie ihre Witz-Artikel, die beim „Posti“, wie die beiden den 2013 mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten „Postillon“ nennen, durchgefallen sind. „Die Reichweite ist längst nicht so groß wie die vom ‚Postillon‘, aber den ein oder anderen Leser oder Leserin machen wir mit unseren Artikeln glücklich“, sagt Peer Gahmert.

Mann mit Buch
Erschienen im Eigenverlag: Autor Peer Gahmert findet „Tatort Märchen“ ein „ganz objektiv lustiges Buch“. © WFB/Jens Lehmkühler

Stecken die Bremer Stadtmusikanten voller Vorurteile?

Nicht wenige Leserinnen und Leser hat auch ihr Buch „Tatort Märchen – Wie die Bremer Stadtmusikanten seit mehr als 200 Jahren den Rechtsstaat verhöhnen“, erschienen im eigens dafür gegründeten „Seriösen Verlag“. „Wir haben schon die dritte Auflage herausgebracht“, sagt Peer Gahmert, der nach mehreren auswärtigen Stationen mit Freundin und Katze wieder in Bremen lebt. Auf unterhaltsame Weise wird mithilfe von Interviewpartnern und -partnerinnen wie einem Anwalt, Polizisten oder einer Psychotherapeutin der Frage nachgegangen, warum die Stadtmusikanten ihnen völlig unbekannte Männer ohne jeglichen Beweis und nur aufgrund ihres Äußeren als Räuber diffamieren. „Ganz objektiv betrachtet ist es ein lustiges Buch“, unterstreicht Peer Gahmert trocken. 

Einer bleib Bremen stets treu – der andere kam wieder zurück

Und über wen können sie sonst noch lachen, außer über sich selbst? „Loriot“, fällt Philipp Feldhusen als erstes ein, aber auch Bastian Pastewka – und natürlich über ihren Chef Stefan Sichermann. Dass der Satiriker Jan Böhmermann ebenfalls aus Bremen-Nord kommt, genauso wie Gahmert und Feldhusen, betrachten die beiden doch eher als Zufall. Persönlich kennen sie sich nicht: „Jan Böhmermann war zwei Jahrgänge über uns.“ Das sind in dem Alter Welten. 

Anders als Böhmermann, der inzwischen in Köln lebt, ist Feldhusen Bremen stets treu geblieben. Inzwischen wohnt er sogar wieder mit seiner fünfköpfigen Patchwork-Familie in Bremen-Nord. „Ich bin heimatverbunden“, sagt er. „Werder ist mein Verein, ich mag den Stadtpark in Vegesack und Spaziergänge an der Weser.“ Peer Gahmert muss auf die Frage, warum er wieder zurück nach Bremen gekommen ist, noch ein bisschen nachdenken. Antwort folgt – vielleicht.

Pressekontakt: 
Philipp Feldhusen und Peer Gahmert, Seriöser Verlag, Tel.: +49 421 16119836, E-Mail: leitung@serioeser-verlag.de

Bildmaterial:
Das Bildmaterial ist bei themengebundener Berichterstattung und unter Nennung des jeweils angegebenen Bildnachweises frei zum Abdruck.

Foto 1: Peer Gahmert (links) und Philipp Feldhusen schreiben als freie Autoren für das Satireformat „Der Postillon“.  © WFB/Jens Lehmkühler

Foto 2: Peer Gahmert und Philipp Feldhusen in der Bremer Überseestadt: Hier ist auch der Sitz ihres Eigenverlags, der „Seriöse Verlag“. © WFB/Jens Lehmkühler

Foto 3: Erschienen im Eigenverlag: Autor Peer Gahmert findet „Tatort Märchen“ ein „ganz objektiv lustiges Buch“. © WFB/Jens Lehmkühler

______________________________________

Der Pressedienst aus dem Bundesland Bremen berichtet bereits seit Juli 2008 monatlich über Menschen und Geschichten aus dem Bundesland Bremen mit überregionaler Relevanz herausgegeben von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Bei den Artikeln handelt es sich nicht um Werbe- oder PR-Texte, sondern um Autorenstücke, die von Journalisten für Journalisten geschrieben werden. Es ist erwünscht, dass Journalistinnen und Journalisten den Text komplett, in Auszügen oder Zitate daraus übernehmen.

Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail an pressedienst@wfb-bremen.de

Erfolgsgeschichten


Digitalisierung / Industrie 4.0
29.11.2024
Schlaues Tool hilft Rathäusern und Ratsuchenden - Bremerhavener Start-up treibt Digitalisierung in Behörden mit KI voran

Die Arbeit von Behörden wird immer komplexer; parallel wächst der Informationsbedarf in der Bevölkerung. Zwei Studierende der Hochschule Bremerhaven treten diesem Dilemma mithilfe von KI entgegen.

zur BiS Bremerhaven
Kreativwirtschaft
15.11.2024
Erschaffer von (Film-)Welten

Er sorgt dafür, dass sich das Publikum in wenigen Augenblicken in einer Szene orientieren kann: Weit mehr als hundert Filmproduktionen hat der Bremer Szenenbildner Dennis Duis schon begleitet und dabei mit Bildern und Stimmungen die jeweilige Welt geschaffen, in der die Handlung spielt. Eines seiner jüngsten Projekte wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Start-ups
02.11.2024
Auf nachhaltigen Socken unterwegs

Als Kunstprojekt gestartet, hat sich das Bremer Start-up ooley mit seinen nachhaltigen Designsocken am Markt etabliert. Gestaltet wird in Bremen, produziert wird in Italien, verkauft wird in 150 Geschäften sowie online. Im Sortiment sind auch Sockenmotive mit Lokalkolorit, sei es die Weser oder der Grünkohl.

Mehr erfahren