Sprachbarrieren, fremde Rechts- und Steuerrechtssysteme, Abschlüsse, die noch anerkannt werden müssen – für Gründende aus dem Ausland gibt es zusätzliche Hürden, die sie auf dem Weg zur neuen Niederlassung oder gar zur neuen Firma überwinden müssen. Die WFB hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie frühzeitig zu beraten und zu unterstützen. So haben Sie im gesamten Ansiedlungsprozess eine Ansprechperson, die Ihnen zur Seite steht.
Die folgende Infografik zeigt Ihnen, wie Sie bei Ihrer Ansiedlung Schritt für Schritt von uns unterstützt werden:
Die Wirtschaftsförderung Bremen berät mit ihrem Team "Internationale Ansiedlung" Unternehmen aus aller Welt. Sie unterstützt bei ansiedlungsrelevanten Belangen, ob bei der Gründung einer Tochtergesellschaft, einer Niederlassung oder eines Start-ups. Mit eigenen Bremeninvest-Büros in China, Vietnam und der Türkei wirbt die WFB außerdem vor Ort für den Wirtschaftsstandort Bremen und unterstützt Kooperationen mit bremischen Unternehmen. Weitere Informationen zu unserem Ansiedlungsservice finden Sie auf unserer Übersichtsseite Bremen International.
Andreas Gerber (Tel. 0421 9600 123, andreas.gerber@wfb-bremen.de) ist Ihre Ansprechperson, wenn Sie sich für eine Gründung aus dem Ausland in Bremen interessieren.
Mithilfe der WFB in Bremen angesiedelt: Der Medizintechnikhersteller ECO errichtet in der Hansestadt seine erste europäische Niederlassung. Mit den Instrumenten des chinesischen Herstellers können Ärztinnen und Ärzte Tumore, Schilddrüsenknoten oder Krampfadern sanft behandeln.
Mehr erfahrenSeit kurzem sind Reisen nach Vietnam wieder möglich. Wir haben fünf Tipps für Geschäftsreisende nach Vietnam zusammengestellt.
Mehr erfahrenFahren wir bald vietnamesische Autos? Und warum hat die Corona-Krise Vietnam im Jahr 2021 deutlich stärker getroffen als 2020? Mehr dazu und ein kleiner Ausblick auf das Jahr 2022 in unserem Vietnam-Brief direkt aus Ho-Chi-Minh-City
Mehr erfahren