
Bremen beheimatet Spitzenforschung aus verschiedensten Gebieten, zahlreiche schlaue Köpfe prägen die Forschungslandschaft. In dieser Reihe stellen wir monatlich ein Innovationscluster vor. Den Auftakt machen sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Luft- und Raumfahrt.
Geballte Kompetenz aus Bremen: Durch das weit verzweigte Netzwerk aus Forschungseinrichtungen gilt die Hansestadt als erstklassiger Standort für Wissenschaft und Technologie. Dabei forschen kluge Köpfe in Bremen abseits vom Elfenbeinturm, denn Wissenschaft und Wirtschaft sind eng miteinander verbunden. Wer sind die Expertinnen und Experten, die an zukunftsweisenden Themen und Technologien arbeiten?
Im ersten Teil dieser Serie geht es hoch hinaus: ins Weltall, zur internationalen Raumstation ISS, zu schwarzen Löchern und weit entfernten Galaxien. Bremen ist Raumfahrtstadt und zugleich eines der führenden Zentren der Luftfahrtindustrie in Europa. 140 Unternehmen und 20 Institute beschäftigen hier rund 12.000 Menschen und erwirtschaften einen Jahresumsatz von über vier Milliarden Euro. Industriegrößen wie Airbus und OHB ergänzen das Innovationscluster gleichermaßen wie namhafte Forschungseinrichtungen. Wir stellen euch sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Luft- und Raumfahrt vor: wie sie zu ihrem Beruf kamen, woran sie forschen und was sie an Bremen schätzen.
Wissenschaft mit Anziehungskraft
1. Christian Eigenbrod