Ansiedlungsberatung für Sozialunternehmen

Unternehmerisch handeln, soziale und ökologische Verantwortung tragen

Gesellschaftliche, soziale oder ökologische Herausforderungen unternehmerisch angehen – dafür stehen Sozialunternehmen. Das Potenzial von Social Entrepreneurship wächst stetig und das Land Bremen profitiert von sozialen Innovationen in besonderem Maße.

Die WFB fördert und stärkt soziales Unternehmertum in Bremen und unterstützt bereits bestehende Sozialunternehmen, die noch nicht in Bremen ansässig sind, hier einen neuen Standort aufzubauen.

Unterstützung für Sozialunternehmen in Bremen

In Kooperation mit dem Social Impact Lab Bremen

  • berät die WFB Sozialunternehmen zu allen Fragen rund um den Bremer Standort, das heißt zu Themen wie Ansiedlung, Standort, Personal, Marketing und Finanzierung.
  • bindet die WFB Sozialunternehmen in das lokale Netzwerk ein und vernetzt sie mit relevanten Bremer Organisationen, Behörden und Unternehmen.
  • stehen wir bei Fragen rund um das Thema Marketing zur Seite, zum Beispiel zu relevanten Zielgruppen in Bremen und identifizieren gemeinsam geeignete Vermarktungskanäle.
  • informieren wir über vorhandene Finanzierungsmöglichkeiten und sprechen gerne geeignete Finanzierungspartner:innen an, in Zusammenarbeit mit der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven.
  • berät die WFB Sozialunternehmen bei der Suche nach Personal und vermittelt Kontakte zu relevanten Institutionen mit Personalressourcen.

Die Beratung findet im Rahmen des von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa geförderten Projekts „Förderung der Solidarischen Wirtschaft, Genossenschaften und Social Entrepreneurship“ statt. Unter dem gemeinsamen Projekt vereinen sich Maßnahmen des Starthauses Bremen, der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) sowie der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Alle haben das gemeinsame Ziel, Bremen als Standort für Sozialunternehmen attraktiver zu machen und die Gründung sowie Ansiedlung dieser Unternehmen zu fördern. Eine Übersicht der regionalen Fördermittel haben wir Ihnen in diesem PDF zusammengestellt.

Erfolgsgeschichten


Social Entrepreneurship
12.11.2025

Das Blaumeier-Atelier bringt Menschen zusammen

Theater, Malerei, Masken und Musik: Seit fast 40 Jahren ist das Blaumeier-Atelier in Bremen ein einzigartiger Ort für inklusive Kunst. Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen begegnen sich hier auf Augenhöhe und bringen gemeinsam Projekte auf die Bühne.

Mehr erfahren
Social Entrepreneurship
05.11.2025

Sozial engagiert und in den Medien aktiv – geht das?

Die Medienbranche gilt als schnelllebig, glamourös, kreativ – aber was bleibt eigentlich langfristig? Eiko Theermann und Lars Kaempf haben mit der Agentur vomhörensehen ein Sozialunternehmen in der Kreativbranche gegründet. Sie sorgen für wirkliche Veränderungen – und wurden dafür in Bremen ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Social Entrepreneurship
18.09.2025

Das Land Bremen kürt die Sozialunternehmen des Jahres

Zum zweiten Mal nach 2021 haben die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation das „Sozialunternehmen des Jahres“ gekürt. Unter 25 Einsendungen wählte eine Fachjury fünf siegreiche Unternehmen aus, die sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 28.000 Euro freuen können.

zur Pressemitteilung