Wettbewerb Bre3D-Award 2022

Bremen sucht herausragende Beispiele im 3D-Druck

Die Additive Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, hat den Sprung vom Prototypenstadium in die Industrieanwendung geschafft. Bremen ist ein europäisches Kompetenzzentrum für den 3D-Druck – innerhalb der Branche gilt der Standort als führend, wenn es um Weiterentwicklung und Produktion geht. Der zum zweiten Mal ausgelobte Bre3D-Award soll die ganze Bandbreite an industrieller Anwendung in Bremen zeigen und herausragende Anwendungsbeispiele aus Wirtschaft wie Wissenschaft küren.

Wer, Wie, Was - alle Informationen zum Wettbewerb


Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können Unternehmen, Personen, Institutionen sowie Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft mit Sitz in Bremen. Auch Start-ups, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende  sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen. Aus den eingereichten Ideen kürt eine Fachjury in einem zweistufigen Verfahren in mehreren Kategorien die Siegesprojekte.

Flyer Wettbewerb für Schüler:innen

Wie kann teilgenommen werden?

Die Teilnahme erfolgt über ein Bewerbungsformular. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldeschluss für den Bre3D-Award ist der 28.02.2022.

Die Preisverleihung findet im zweiten Quartal 2022 im Technologiezentrum ECOMAT statt. Die Teilnahmebedingungen finden sich im Anmeldeformular sowie im hier verlinkten Flyer.

Was kann gewonnen werden?

Die Gewinnenden erhalten eine Urkunde. Der Bre3D-Award 2022 ist mit keinem festen Preisgeld dotiert.

Die prämierten Projekte des Bre3D-Awards werden in einer Dokumentation und in einer Ausstellung vorgestellt. Zudem werden sie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des ECOMAT und des Landes Bremens präsentiert.

Mehr Informationen

Hier geht es weiter:

Erfolgsgeschichten


Pressedienst
23.10.2025

Gespannt auf den Gast aus dem All

Am Freitag, den 13. April 2029, wird ein Asteroid an der Erde vorbeirauschen, der das Potenzial hat, bei einem Aufprall mehrere Länder zu zerstören. Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB beschäftigt sich eingehend mit dem Asteroiden in seinem Satelliten-Projekt RAMSES, das auf der ESA-Ministerrats-Konferenz im November in der Hansestadt Thema sein wird. Was das mit dem ehemaligen Queen-Gitarristen Sir Brian May zu tun hat.

Mehr erfahren
Luft- und Raumfahrt
17.10.2025

Space Hub Bremen öffnet und macht Raumfahrt erlebbar

Raumfahrt für alle – unter diesem Motto steht das heute eröffnete Space Hub Bremen in der Innenstadt. Vom 17. Oktober bis zum 29. November laden im Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes eine interaktive Ausstellung und mehrere Events rund um das Thema Raumfahrt zum Entdecken ein.

zur Pressemitteilung
Digitalisierung / Industrie 4.0
01.09.2025

Wie autonome Fahrzeuge sicher durch Bremen und Deutschland rollen

Auf den Straßen sollen autonom fahrende Autos bald selbstverständlich sein. Ohne Menschen wird es aber nicht gehen: Mit dem Bremer Safety Control Centers soll die Fernüberwachung einfach und zugleich sicher werden.

Mehr erfahren