+49 (0) 421 9600-10
15.11.2017 - Jann Raveling

TonePedia bringt dem Internet ein gutes Gehör bei

Kreativwirtschaft

Ein Bremer Start-up mischt den Instrumenten-Markt auf

Unbegrenzte Möglichkeiten: der Webplayer kombiniert verschiedene Gitarren, Effektgeräte und Verstärker - jedes Gerät mit mehreren Einstellungen
Unbegrenzte Möglichkeiten: der Webplayer kombiniert verschiedene Gitarren, Effektgeräte und Verstärker - jedes Gerät mit mehreren Einstellungen © WFB/Raveling

Online Musikinstrumente vergleichen ist ein bisschen, wie Kochrezepte anhand von Bildern zu beurteilen: Die grobe Richtung lässt sich erahnen, ohne Geschmacks- beziehungsweise Klangprobe bleibt der Eindruck jedoch unvollständig. TonePedia bringt dem Internet jetzt ein gutes Gehör bei. Das Bremer Start-up hat einen webbasierten Player entwickelt, der Gitarren, Effektgeräte und Verstärker authentisch wiedergibt.

Das könnte den Instrumentenmarkt auf den Kopf stellen. Zu hoch gegriffen? Eine Anekdote: Auf der Musikmesse in Frankfurt im Frühjahr 2015 stellten die drei TonePedia-Gründer der Branche das Konzept vor – mit kaum mehr als einem ersten Prototyp auf einem Laptop. Ohne Messestand, Business-Termine oder professionell durchgestylten Auftritt. Ergebnis? Vier Verträge mit großen Musikunternehmen.

High-End-Technik für authentische Klänge

„Unsere Idee hat sofort eingeschlagen“, ist Hajo Hajo heute noch beeindruckt. Der 35-jährige ist einer der drei TonePedia-Gründer. Zusammen mit Elad Yaacov und Baffour Nkrumah startete er im Frühjahr 2017 das Unternehmen. Mit ihren zwei Angestellten sitzen sie in einem unscheinbaren Hinterhofschuppen in der Bremer Airport-Stadt. Die Räumlichkeiten wirken auf den ersten Blick behelfsmäßig – doch der Schein trügt. Denn innen erwartet Besucher ein mit modernster Technik ausgerüstetes High-End-Tonstudio.

Wenn Musiker und Nerds aufeinandertreffen

„Wir wollen der echten Welt so nahe kommen wie möglich“, sagt Hajo, der im Team für Vertrieb und Marketing zuständig ist. Sie jagen nicht dem besten Sound nach – der ist subjektiv – sondern dem authentischen Klang der Geräte. Dafür kommen regelmäßig Profimusiker nach Bremen, die stundenlang auf Gitarrenmodellen Musiksamples mit penibler Genauigkeit einspielen. Mit ihrer selbstgeschriebenen Software und ihren eigens entwickelten Methoden speisen die TonePedia-Ingenieure dann die Audiosamples durch Effektgeräte und Verstärker, um alle Kombinationen für den Audioplayer zu sammeln. Die perfekte Symbiose aus Klängen und Bytes entsteht.

Hajo Hajo am Mischpult: Hier kommen alle Aufnahmen zusammen und werden für den Webplayer vorbereitet - mit minutiöser Genauigkeit
Hajo Hajo am Mischpult: Hier kommen alle Aufnahmen zusammen und werden für den Webplayer vorbereitet - mit minutiöser Genauigkeit © WFB/Raveling

Mit unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten den eigenen Sound finden

Online vergleichen Musikfans verschiedene Gitarren anhand dieser Samples. Zudem können sie diese mit Effektgeräten und Verstärkern beliebig kombinieren. Bisher hat das TonePedia-Team 200 Geräte und Instrumente digitalisiert, die zusammen eine enorme Anzahl unterschiedlicher Einstellungen im TonePedia-Player ermöglichen. „Insgesamt gibt es weltweit etwa 1.300 Gitarrenhersteller und ca. 3.600 Effektgeräteproduzenten – da ist noch viel Luft nach oben“, zählt Hajo auf.

Gitarren online vergleichen – Händler und Hersteller horchen auf

Der Player kommt auf den Webseiten von Herstellern und Musikinstrumenten-Händlern zum Einsatz und wird auf das jeweilige Sortiment angepasst. Dafür bezahlen diese eine Lizenzgebühr. „Um online die eigene Zielgruppe zu erreichen, setzen Händler vermehrt auf Inhalte statt klassischer Werbung – sie wollen dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Mit unserem Player steigt die Verweildauer“, so Hajo. Besucher bleiben länger auf interaktiv gestalteten Webseiten. Zudem senkt der Webplayer die Retourenrate, denn Musikerinnen und Musiker bestellen nicht mehr auf gut Glück. Kein Wunder, dass das Interesse an TonePedia riesig ist.

Rock’n’Roll im Blut

Mit Musik kennen sich die Gründer aus: Der Israeli Elad Yaacov ist erfolgreicher Musiker und auch Hajo hat jahrelang als Keyboarder gespielt, bevor er ins Musikmanagement wechselte. „Wir sind Vollblutmusiker – den echten Klang der Geräte wiederzugeben ist uns ein Herzensanliegen“, schwärmt der gebürtige Münsteraner, der zurzeit in Berlin lebt. Hajo und Yaacov lernten sich zufällig als Sitznachbarn bei einer Bahnfahrt kennen „als wir aussteigen mussten, war es, als würden wir uns schon jahrelang kennen. Unsere Interessen und Fähigkeiten passen perfekt zusammen.“

Effektgeräte sind beliebt, um bestimmte Sounds zu erreichen - aber wie sie genau klingen, erfuhren Musikerinnen und Musiker bisher nur durchs Ausprobieren
Effektgeräte sind beliebt, um bestimmte Sounds zu erreichen - aber wie sie genau klingen, erfuhren Musikerinnen und Musiker bisher nur durchs Ausprobieren © WFB/Raveling

Hansestadt Bremen – perfekt für junge Gründer

Dass es sie ausgerechnet nach Bremen verschlug, hat gute Gründe. „Einerseits sitzen unsere Investoren hier in der Umgebung. Andererseits haben wir in Bremen die Chance, wahrgenommen zu werden. Berlin und München sind überlaufen, in der Hansestadt konnten wir schnell passende Räume und die Unterstützung finden, die wir zum Start brauchten“, fasst es Hajo zusammen.

Förderung aus Bremen, um Technologie weiterzuentwickeln

Die Softwareentwicklung unterstützte die BAB - Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven mit dem Landesinvestitionsförderprogramm (LIP). Zudem wollen die drei Gründer Gelder aus dem Forschungs- und Entwicklungsprogramm beantragen, um weitere Features in ihren Onlineplayer zu integrieren. „Bremen befindet sich im Umbruch, wir merken, dass hier Dinge ins Rollen kommen, dass die Menschen engagiert sind. Die BAB und die Wirtschaftsförderung Bremen haben uns tatkräftig bei der Raumsuche unterstützt und viele Kontakte hergestellt“, erzählt Hajo zufrieden.

Big Data und Big Band

Für das TonePedia-Team geht es jetzt darum, neue Partner und Kunden zu finden, noch mehr Geräte und Instrumente aufzunehmen sowie ihre Software zu verbessern. „Wir wollen unseren Kunden Big-Data-Analysen ermöglichen und uns neue Geschäftsmodelle eröffnen. Irgendwann wagen wir uns auch an weitere Musikinstrumente“, plant Hajo. Bis es ein ganzes Orchester im TonePedia-Player erklingt, vergeht noch einige Zeit – still wird es in der Airport-Stadt wohl nicht so schnell.


Weitere Informationen zur Kreativwirtschaft und zu Unternehmensgründungen von Kreativen gibt es bei Anke Jacobj, Tel.: 0421 361-32173, anke.jacobj@wah.bremen.de

Mehr zum Gewerbegebiet Airport-Stadt gibt es bei Andreas Zimmermann, Unternehmensservice und Vertrieb, Projektleiter Region Bremen Süd, Tel.: +49 (0) 421 9600-124, andreas.zimmermann@wfb-bremen.de

Unternehmen oder Gründende, die auf Standortsuche sind, bekommen beim Ansiedlungsservice der Wirtschaftsförderung Bremen Informationen: Thomas Hofhans, Tel.: +49 (0)421 9600-151, thomas.hofhans@wfb-bremen.de.


Was Kreative in Bremen sonst noch so machen, erfahren Sie auf der Übersichtsseite Kreativwirtschaft.

Mehr Informationen zum Landesinvestitionsförderprogramm und dem Forschungs- und Entwicklungsprogramm gibt es bei der BAB.

Erfolgsgeschichten


Erfolgsgeschichten
18.03.2024
Besser Bauen mit NEVARIS

Bauen ist mehr und mehr zu einem Hindernis-Parcours geworden. Material- und Personalkosten steigen, bau- und umwelttechnische Auflagen nehmen zu. Gleichzeitig sollen zunehmend kompliziertere Projekte möglichst immer schneller realisiert werden. NEVARIS in Bremen bietet der Branche Softwarelösungen, um die Probleme in den Griff zu bekommen.

Mehr erfahren
Neu in Bremen
11.03.2024
Neu in Bremen: NETZSCH Vakumix zieht in die Airport-Stadt

Der Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie NETZSCH Vakumix zieht in die Bremer Airport-Stadt. Dort beschäftigt das Unternehmen künftig 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. NETZSCH Vakumix gehört zur weltweit aktiven NETZSCH Gruppe mit Hauptsitz im bayerischen Selb. Die Ansiedlung wurde von der WFB unterstützt.

zur Pressemitteilung
Pressedienst
26.02.2024
Männer, die aufs Wasser starren

Die Bremerhavener Unternehmer Nico Flathmann und Joschka Traue haben mit ihren trocken erzählten Witzen die sozialen Netzwerke erobert. Ihre Videos als „Männer, die aufs Wasser starren“ haben Millionen Likes. Nun besteigen sie die Bühne und gehen auf Deutschland-Tournee.

nach Bremerhaven