+49 (0) 421 9600-10
Holzbearbeitung mit einem Meißel - Quelle: unsplashed/austin ramsey

Der Handwerkslotse

Stärkung von Handwerk und kleinteiligem Gewerbe

Im Land Bremen sind mehr als 5.000 Handwerksbetriebe mit mehr als 30.000 Beschäftigten eingetragen - eine Branche mit besonderer Bedeutung für die Wirtschaft in Bremen.

Das Handwerk schafft qualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze und erbringt Leistungen für andere Unternehmen und Privathaushalte. Dabei haben Handwerksunternehmen teilweise besondere Anforderungen und spezielle Bedarfe.

Wir unter­stützen die Handwerksunternehmen und kleinteiliges Gewerbe mit besonderen Leistungen. Der Handwerkslotse der WFB steht als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Themen des Handwerks zur Verfügung.

Raum für Handwerkerinnen und Handwerker

Die Wirtschaftsförderung Bremen betreut und entwickelt im gesamten Bremer Stadtgebiet Flächen, manche davon speziell für das Handwerk. Die Angebote der unterschiedlichen Standorte bündelt der "Handwerkslotse". Er kennt die verschiedenen Ansprüche von Handwerksbetrieben: Bau einer neuen Betriebsstätte, Flächen mieten oder Werkstatträume finden. Er bündelt alle Flächen- und Immobilienangebote und kann so perfekt auf die Anfragen der Handwerksbranche reagieren.

Nicht nur bei der Suche nach einer neuen oder größeren Betriebsstätte hilft der Handwerkslotse. Er hilft auch bei den behördlichen Genehmigungsprozessen, und anderen, oft zeitaufwändigen Verfahren. Dabei vermittelt der Handwerkslotse an die jeweiligen Expertinnen und Experten aus dem eigenen Haus und auch zu den Kammern oder Banken. Ähnlich wie andere Services der Wirtschaftsförderung, beispielsweise der Willkommensservice oder der Unternehmensservice Bremen, spart das Angebot Zeit und Nerven. Darüber hinaus genießen Handwerk und kleinteiliges Gewerbe den Vorteil einer individuellen Kundenbetreuung - und das alles kostenfrei.

Auch neue Themen wie die Digitalisierung sind Bestandteil der Beratung. Mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg gibt es beim DHI – Digital Hub Industry Bremen e.V. für dieses Themenfeld Fachkräfte, die zu den ersten Schritten in die Digitalisierung berät.

Roter Teppich für das Handwerk in Bremen

Unsere Angebote im Überblick:

  • Finanzierungsberatung
  • Förderung der Meisterausbildung
  • Beratung zu Breitbandinfrastruktur und Digitalisierung
  • Gewinnung von Fachkräften
  • Betriebsberatung / Beratung zur passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen
  • Standort (Verlagerung, Entwicklung, Erweiterung)
  • Behördliche Genehmigungsverfahren
  • Erschließung städtische Gewerbeflächen
  • Suche geeigneter Gewerbeimmobilien

Gewerbegebiete und Gewerbeflächen Bremen

Wir stellen Ihnen die städtischen Gewerbegebiete und Gewerbeflächen mit Daten und Fakten sowie den zuständigen Ansprechpersonen vor. Wir freuen uns, wenn Sie Bremen als neuen Standort wählen oder sich als Bremer Unternehmen mit Ihrem Anliegen an uns wenden!

Mehr erfahren
Immobilienangebote in Bremen: Der Immobilienfinder

Finden Sie im kostenlosen Immobilienfinder Bremen stadteigene Gewerbeimmobilien sowie Miet- und Kaufobjekte von Privaten und Maklern.
Bestimmen Sie Ihre eigenen Suchkriterien und treffen Sie auf ein umfassendes Immobilienangebot.

Mehr erfahren

Erfolgsgeschichten


Überseestadt
07.08.2023
Innovative Transportmittel von der Weser

Lastenräder boomen. Mit gerade einmal 18 Kilo kommt eines der leichtesten Modelle der Welt aus Bremen. Der Grieche Stathis Stasinopoulos hat sich in der Fahrradstadt niedergelassen, um hier seinen Traum einer Fahrradmanufaktur zu verwirklichen. Mit seinen innovativen Rädern trifft das Unternehmen Velo Lab den Zeitgeist, ihre Drahtesel sind weltweit gefragt.

Mehr erfahren
Innenstadt im Wandel
05.08.2022
„Es macht mir Spaß zu zeigen, was vegan alles möglich ist“

Sean Moxie betreibt nicht nur einen der bekanntesten veganen Foodblogs Deutschlands „Dailyvegan“, sondern seit kurzem auch sein erstes eigenes Restaurant in Bremen. Als einer der Gewinner des Pop-Up-Store-Wettbewerbs der WFB darf er sein Konzept bis Ende des Jahres mietfrei im Wall-Forum ausprobieren. Was die Bremerinnen und Bremer in seiner „Plantenköök“ erwartet, hat er uns im Gespräch verraten.

Mehr erfahren
Erfolgsgeschichten
22.06.2022
„Wir suchen passgenaue Lösungen gegen den Fachkräftemangel“

Der Fachkräftemangel fordert neue Qualifizierungsstrategien. Bremen geht mit der Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW) einen neuen Weg. Im Interview erklärt der Leiter der LabeW, Dr. Thorbjörn Ferber, wie er Unternehmen, aber auch Weiterbildungsinteressierte unterstützen möchte.

zu Bremen-Innovativ