Suchergebnisse
Im Rahmen des EU-Projekts „Ocean Governance for Sustainability” kommen 90 Fachleute nach Bremen, um die Zukunft der Meere zu thematisieren.
Robert Rennie arbeitet und lebt an der Jacobs University Bremen. Es ist sein Job eine familiäre Atmosphäre zu schaffen und den Studierenden dabei zu helfen, ein Zuhause fern ihrer eigenen Heimat zu finden.
Mitten in der Großstadt liegt eine Oase der Ruhe: das römisch-katholische Birgittenkloster im Schnoor in Bremen.
Die Sonne scheint, Bäume und Wiesen locken mit sattem Grün, eine leichte Brise liegt in der Luft. Was gibt es da Schöneres, als es sich unter freiem Himmel auf einer Decke gemütlich zu machen, und allerlei Leckereien zu genießen? Das Picknicken hat eine lange Tradition. In Bremen lässt es sich ziemlich gut und sehr zentral umsetzen.
Die Web-Serie „Wishlist“ von Radio Bremen räumt Preise ab, die zweite Staffel ist gerade abgedreht und soll noch in diesem Jahr online gehen.
Nach 60 Jahren Raumfahrt kämpfen Frauen wie die Bremerin Claudia Kessler noch um Anerkennung in einer Männerdomäne – mit Erfolg. Ein Umdenken hat begonnen.
Mit dem Projekt CyProS hat das Bremer BIBA-Institut ein Industrie 4.0 Vorzeigeprojekt im Bereich der Cyber-Physischen Systeme in der Praxis umgesetzt.
Kay Schellack ist Locationscout für Film und Fernsehen und sucht Drehorte, etwa für den Bremer Tatort. Wir haben ihm über die Schulter geschaut.
Julia von Wild und Kathrin Bahr haben sich mit ihrem Kultur-Büro zweifellos.net erfolgreich selbstständig gemacht und organisieren Festivals wie das tête-à-tête in Rastatt.
Das Land Bremen gilt als Hochburg für 3D-Druck – sowohl in der Produktion als auch in der Forschung. Und das schon seit 30 Jahren.
Das Team um Dr. Sven Jacobsen am DLR in Bremen. Es entwickelt Algorithmen, mit denen das Meer genau beobachtet werden kann – Piratenschiffe eingeschlossen.
Schon lange hatte ich vor, die botanika zu besuchen. Endlich habe ich es geschafft. Bei meinem ersten Besuch lag vor allem das Entdeckerzentrum im Fokus meines Interesses. Der Name passt: Es gab so viel zu entdecken, dass ich ziemlich sicher war, wieder zu kommen. Ein botanika-Besuch bleibt also einfach auf meiner To-Do-Liste stehen.