Suchergebnisse
Sauberkeit mit System: Bremer Institution Söffge feiert 70 Jahre Söffge Gebäudereinigung setzt seit 70 Jahren Maßstäbe für die Branche Vom Wirtschaftswunder bis zum Reinigungsroboter: 70 Jahre feiert der Bremer Familienbetrieb in diesem Jahr. Trotz 2.800 Angestellten haben die Gründ ...
Hansestadt Bremen: Dynamisch und lebenswert In Bremen ist was los: Während die Innenstadt mit diversen größeren Bauprojekten und grundlegenden baulichen Veränderungen aufgewertet wird, entsteht in der citynahen Überseestadt mit der „Überseeinsel“ ein ganz neues, urbanes Stadtquartier sowie zus ...
Herausragende Leistungen im Tourismus Tourismuspreis Bremen und Bremerhaven in vier Kategorien verliehen 10.11.22. Zum ersten Mal hat die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt, gemeinsam mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Erlebnis Bremerhaven GmbH den „ ...
Die Bremer Meeresbiologin Antje Boetius taucht tief. Für ihre Arbeit erhielt sie die höchstdotierte deutsche Forschungsauszeichnung, den Leibniz-Preis.
Als kleines Logistik-Unternehmen in die Digitalisierung starten gelingt mit Cloud-Diensten, wie die Bremer Logistik Service Agentur beweist.
Die GPS Planfabrik entwirft und optimiert Produktionen für Industrie 4.0. Warum Industrie 4.0 für Unternehmen eher eine Evolution als eine Revolution ist.
Wirtschaft kann mehr, sagt Achim Hensen, Mitbegründer des Purpose-Netzwerks, die Unternehmen zu Fragen von Eigentum, Rechtsformen und Zusammenarbeit berät.
Bremen überrascht mich ja immer wieder. Ende Mai war ich in der Pauliner Marsch unterwegs. Das ist das Gebiet vom Stadion aus flussaufwärts. Hier dreht sich ziemlich viel ums Thema Sport, aber es gibt auch Tiere, Kleingärten und Restaurants. Sogar ein Geist soll hier mal sein Unwesen getrieben haben.
Auch im Bremer Norden sind Orte zu finden, an denen sich Stadtgeschichte erleben lässt. Einer dieser Orte ist der Wätjens Park – einst Landsitz der großen Bremer Kaufmanns- und Reedereifamilie Wätjen. Die historische Spurensuche lässt sich heute gut mit einem Spaziergang durchs Grüne verbinden.
Lara Haase ist einer der wenigen weiblichen Festmacher. Den Traditionsberuf kennen nur wenige. Dabei sind die Reedereien in den Häfen auf Festmacher angewiesen
Bremen ist und bleibt Hafenstadt. Auch wenn hier nicht die ganz großen Containerriesen anlanden, so sind die jährlichen Umschlags- und Schiffzahlen doch beachtlich. Das riesige Areal zieht sich entlang der Weser und wird heute auch von schifffahrtsfernen Branchen genutzt und zum Wohngebiet ausgebaut. Die Entwicklungen von rund 130 Jahren Hafengeschichte bis heute zeigt das Hafenmuseum im Speicher XI.
Im September bricht das deutsche Forschungsschiff Polarstern zu einer historisch einmaligen Expedition auf. Die Wissenschaftler wollen mit dem Eis über den Nordpol driften und dabei Daten für ein besseres Klimaverständnis sammeln.