Suchergebnisse
Vom Sperrgebiet zum dynamischen Quartier: die Bremer Überseestadt Marketing für die Bremer Überseestadt – ein Gespräch mit den WFB-Projektleiterinnen Jana Altrock und Ariane Bohms Die Bremer Überseestadt – dort, wo früher Sperrgebiet war, hat sich seit Anfang der 2000er Jahre ein dynamisch ...
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist als Motor kreativer Prozesse unentbehrlich. Erfahren Sie mehr zum Thema – WFB Wirtschaftsförderung Bremen.
Marketing für Bremen Zielgerichtete Projekte für unterschiedliche Zielgruppen Ob Heimat der Bremer Stadtmusikanten oder touristische Stadt am Fluss, ob Standort für Deutschlands Raumfahrtindustrie und Sitz großer Markenunternehmen oder ob lebenswerter Wohnort als Deutschlands grünste Groß ...
Gespräche unter Fachleuten: Das MICE Forum des Bremer Convention Bureaus Das MICE-Forum bringt Akteure im Geschäftsreisen-Tourismus zusammen Veranstaltungsorte, Tagungshotels, Catering, Technikdienstleistungen und viele weitere Leistungsträger sind bei der Veranstaltung von Tagungen, Ko ...
„Wir sind hier, weil jemand anders für uns den Weg bereitet hat, und es ist unsere Pflicht, dasselbe für andere zu tun.“ Dr. Shruti Patel ist Teamleiterin bei der TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH Theoretische Physikerin, industrielle Mathematikerin, Managerin – als Mitglied des Start-u ...
Der Kellogg‑Pier der Überseeinsel wurde im Juli 2025 mit dem Sonderpreis „Umbaukultur in der zirkulären Stadt“ ausgezeichnet – eine Würdigung und zugleich Motivation für die Stadtentwicklung.
Das historische Ambiente macht einen Bummel durch das Schnoorviertel zur Zeitreise. Das Altstadtquartier punktet auch bei Architektur-, Gastronomie-, Kultur- und Shopping-Fans.
Vom Pferdefuhrwerk bis zur KI – 220 Jahre Logistik-Urgestein F. W. Neukirch Bremische Spedition feiert Jubiläum Seit 220 Jahren navigiert F. W. Neukirch durch wechselvolle Zeiten – von Pferdefuhrwerken im 19. Jahrhundert bis zu globalen Lieferketten in der heutigen Zeit. Wie geht die heut ...
Bremen ist eine der bedeutendsten Fahrradstädte Europas. Warum ist das so?
Serviceangebote zu Unternehmensentwicklung und Standort | Regionale Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung Bremen | zentrale Adresse für Unternehmensentwicklung und Standortberatung
Ein Haus – alle Antworten Das RKW berät als zentrale Anlaufstelle des Bremer Gründungsnetzwerkes B.E.G.IN zu allen Fragen rund um dasThema Gründung, der Businessplanerstellung, dem Gründungsfahrplan und bei der Unternehmensnachfolge, bietet betriebswirtschaftliche Beratung zu allen Frage ...
Na klar, vom Märchen der Bremer Stadtmusikanten hat man schon in der ganzen Welt gehört. Und jeder Gästeführer berichtet bei seinem Marktplatzrundgang natürlich von der Bremer Gründungssage über die „Gluckhenne“. Bremen ist voll von Geschichten. Aber eine von ihnen finde ich besonders sympathisch, denn ich halte es mit dem sizilianischen Sprichwort: „Wer nicht richtig faulenzen kann, der kann auch nicht richtig arbeiten.“ ;-)