Suchergebnisse
„Bei uns ist es kontinuierlich bergauf gegangen“ Ein Jahr nach der Ansiedlung in Bremen: Wie hat sich die PR-Agentur Maisberger entwickelt? Ausgerechnet im ersten Corona-Jahr 2020 eröffnete die Münchner PR-Agentur Maisberger ihren Standort in der Union Brauerei in Bremen. Wir haben nachg ...
Neue Weserblick-Büros in der Überseestadt Baubeginn des Projektes „Lofthäuser“ mit 5.000 m² Bürofläche erfolgt In unmittelbarer Nachbarschaft zum neu entstehenden Überseepark realisiert die Justus Grosse Projektentwicklung GmbH das Büroprojekt „Lofthäuser“. In zwei architektonisch ...
Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair in der Überseestadt "HafenWiehnacht" findet wieder am Speicher XI statt Bremen, 2. Dezember 2022. Auch in diesem Jahr trifft in der Überseestadt wieder Weihnachten auf maritimes Flair: Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH veranstaltet gemeinsam mit dem ...
Vorbild Natur: Bremerhavener Meeresbiologen und Techniker vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben ein ultraleichtes Falt-Fahrrad entwickelt.
Das sind 11 der ältesten Bremer Unternehmen 200 Jahre und älter: Traditionsbetriebe aus der Hansestadt Im 17. Jahrhundert gegründet, noch heute aktiv: Einige Bremer Unternehmen sind älter als die Vereinigten Staaten von Amerika. Vor allem die starken Bremer Sektoren wie Logistik, Schifffahrt und ...
Bremen ist Topstandort bei der Wahl eines Logistikstandorts in Deutschland - diese Faktoren sprechen für die Hansestadt.
Philipp Peiniger, Direktor der GOP Bremen, freut sich über das 10-jährige Jubiläums des Variété-Theaters in der Hansestadt. ©WFB/Jens Lehmkühler
LA STRADA - ein Festival der Straßenkünste, das jedes Jahr zehntausende Besucher nach draußen lockt. Ohne die Hilfe der vielen Freiwilligen wäre das nicht zu schaffen.
Die weltoffene Hansestadt mit internationaler Bevölkerung vermittelt Ihnen schnell das Gefühl von zuhause.
Bremerinnen und Bremer zu Botschafter:innen machen – das hat sich Oliver Rau und sein Team vorgenommen. Warum das wichtig für Bremen ist und wie sich jede Einwohnerin und jeder Einwohner beteiligen kann, das erläutert er im Interview.
Es ist Sonntagabend mitten im Schnoor, dem Bremer Altstadtviertel mit hübschen schmalen Gassen, Gastronomie, Galerien, Ateliers und einladenden Geschäften. Einer der Läden ist das Schnoor One von Phil Porter. Lichterketten beleuchten stimmungsvoll den üppig dekorierten Eingang und kleinen Platz davor, sanfte musikalische Klänge sind zu hören. Hier geht es um 20 Uhr los zu einer von Porters ganz besonderen Stadtführungen. Der Titel „Bremen als Rom des Nordens“ macht neugierig auf die Tour.