Suchergebnisse
Wohn- und Gewerbeimmobilien, die 2024 in der Hansestadt fertiggestellt wurden
Nachhaltige Bürogebäude weisen ökologisch, ökonomisch wie auch sozial in die Zukunft: Das zeigen diese drei Beispiele aus Bremen.
Ben Becker und Dani Levy sind regelmäßig Gast im Hause, Fatih Akin, Katja Riemann und Wim Wenders waren auch schon da, der vielleicht prominenteste Besucher ist Michel Piccoli. Die Rede ist von der Schauburg, Bremens ältestes, noch bestehendes Kino. Ich hab den Inhaber getroffen und durfte hinter die Kulissen des Arthouse-Kinos schauen.
Mit Hightech gegen das Bienensterben Team der Uni Bremen entwickelt System zur Bekämpfung der Varroamilbe Sie gilt als gefährlichster Feind der Biene – die Varroamilbe. In Deutschland fallen ihr jedes Jahr zehn bis 20 Prozent der Bienenvölker zum Opfer. Forscherinnen und Forscher der Univ ...
Von Zeit zu Zeit unternehme ich einen Spaziergang an der Schlachte. Bremens einstiger Hafenanleger dient auch heute immer noch Schiffen als Liegeplatz. Vom Dampfschiff bis zum Dreimaster ist hier eine ganze schöne Bandbreite historischer Boote vertreten. Ich habe mir die Schiffe bei einem Spaziergang mal etwas genauer angeschaut.
Eine Erfolgsgeschichte aus der Überseestadt: Die Ansiedlung des GOP-Varieté-Theaters.
Heide Amtsberg (Mitte) arbeitet nicht nur in der Küche. Sie bedient im Restaurant auch die Gäste. Das „Marie Weser“ ist Treffpunkt für Beschäftigte aus den umliegenden Büros, Menschen aus der Nachbarschaft und Bewohner aus der integrativen Wohngemeinschaft im Haus. ©WFB/Jens Lehmkühler
Geschichte trifft auf Natur – auf den Spuren der Torfbauern Torfkahnfahrten verbinden Bremer Historie mit Nachhaltigkeit und Inklusion Rund einen Kilometer vom Bremer Hauptbahnhof entfernt liegt der Findorffhafen. Von hier aus können Bremer:innen und Touristinnen und Touristen auf eine Ru ...
Transatlantischer Erfahrungsaustausch: WFB unterstützt den German Canadian Concourse
Die Kraken Robotik GmbH entwickelt innovative Tools für die Unterwasserindustrie.
Das Bremer Start-up Rytle bietet eine innovative Lösung für die Innenstadt-Logistik.
Die Bremerhavener Unternehmer Nico Flathmann und Joschka Traue haben mit ihren trocken erzählten Witzen die sozialen Netzwerke erobert. Ihre Videos als „Männer, die aufs Wasser starren“ haben Millionen Likes. Nun besteigen sie die Bühne und gehen auf Deutschland-Tournee. ©WFB/Hake