Suchergebnisse
Hotelboom in Bremen bringt viele Touristen Zahl der Übernachtungen stieg im ersten Halbjahr um über 8 Prozent Bremen, 16. August 2019. Die Touristenzahlen in Bremen sind erneut gestiegen. Im ersten Halbjahr 2019 wuchs die Zahl der Übernachtungen in der Stadt Bremen um 8,3 Prozent. Das St ...
Hafenkante: Baubeginn für 45 Wohnungen Die Justus Grosse Projektentwicklung GmbH beginnt mit dem Bau der „Strandhäuser“ in der Überseestadt. Schon die Hälfte der Wohnungen ist vermarktet. Es wird ein geschäftiger Sommer in der Überseestadt: Neben Public Viewing zur Fußball-E ...
Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ und das Gründerzentrum im WTC Platz für Wachstum Sie haben die Idee. Wenn Sie ein Unternehmen gründen oder erweitern, brauchen Sie Raum, um Ihre Geschäftsidee zu realisieren. Nur mit genügend Anlauf für den großen Sprung lässt sich ein mutiges ...
Seit 2006 steht auf dem Stundenplan von zwei Bremer Gymnasien: Satelliten und Raketen bauen. Mit dem Oberstufenprofil „Luft- und Raumfahrt“ möchten die Initiatoren früh Jugendliche für den Bereich gewinnen – mit Erfolg ©Wolfgang Heumer
Wissenschaft auf dem Billardtisch: PD. Dr. Volker Perlick Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Uni Bremen bei seinem Vortrag in der Bremer Kneipe Tequila im Herbst 2017. ©WFB / Jonas Ginter
Für jeden das passende und alle auf einen Blick Bremer Gewerbeflächen mit neuem Internetauftritt 24 Gewerbegebiete stehen Unternehmen in Bremen zur Verfügung, das vielfältige Angebot ermöglicht eine Grundstücksauswahl, die ganz unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird und lokale Entwi ...
In Deutschlands kleinstem Bundesland hat sich eine lebendige Start-up-Szene entwickelt, die nah an der Industrie agiert. Hier wird Gründen leicht gemacht.
Blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück: Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, und Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB und verantwortlich für den Bereich Marketing und Tourismus (v.l.n.r.). ©WFB / Jan Rathke
In keiner anderen Stadt Deutschlands mit mehr als 500.000 Einwohnern machen mehr Menschen ihre Wege mit dem Rad als in Bremen. Europaweit rangiert die Hansestadt auf dem 3. Platz der Fahrradstädte. ©WFB / Ingo Wagner
Auf dem Bild v.l.n.r.: Tim Baumeister (KRAVAG), Olaf Mittelmann (SVG/LVB), Reiner Bernickel (DocStop), Ralph Sandstedt (GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen mbH), Joachim Fehrenkötter (BGL), Georg Okrusch (Das Backhaus), Dr. Frank Albers (Krone Fahrzeugbau). ©WFB/Pusch
Von der historischen Zigarettenfabrik hin zum neuen Zukunftsquartier für Arbeiten, Wohnen und Freizeit. Auf dem über 20 Hektar großen Gebiet des Tabakquartiers in Bremen-Woltmershausen entstehen unter anderem rund 220 Wohneinheiten. ©WFB / Caspar Sessler
Musterlofts sowie ein großes Modell des Geländes zeigen, wie es zukünftig werden soll. Unten rechts ist auf einem der geplanten Parkäuser zu erkennen, dass dort auch kleine Gewächshäuser angelegt werden sollen. ©WFB/Rike Oehlerking