Suchergebnisse
Die Bedingungen in der Antarktis ähneln denen auf dem Mars. Deswegen wird dort 2018 ein Container mit der Technik eingerichtet und getestet ©DLR
Während der vier Jahre Projektlaufzeit wurde häufig über Probleme nachgedacht und Fragen gegrübelt - und das auf Augenhöhe. Der Einsatz hat sich gelohnt. ©ZARM
Sophia Lewerenz möchte Pianistin werden. Auf dem Weg ihr Ziel zu erreichen wird sie von der Dozentin Almut Cordes unterstützt. ©WFB/Focke Strangmann
Huong Thi Hoang nutzte ihre freie Zeit, um Land und Leute in Bremen noch besser kennenzulernen – auch auf dem Blumenmarkt. ©WFB/Anne Enderle
Damit sie die Welt jahrzehntelang mit Energie versorgen können, werden die Rotorblätter in Bremerhaven buchstäblich auf Biegen und Brechen getestet. © © Jörg Sarbach
Kein Klimbim, so beschreibt Daniel Wenkel seine Intention. Der Inhaber des YellowBird Coffee in der Bremer Neustadt setzt auf hochwertigen Spezialitätenkaffee. ©WFB/Sarbach
Zum Schreiben setzt sich David Safier gerne in eines seiner Lieblingscafés in Bremen, hier im Fockes Café mit Blick aufs Grüne. ©Jens Lehmkühler
Vorbereitungen am Reck: Regelmäßig treten die beiden Seniorinnen auf. Auch bei Wettkämpfen sind sie dabei, dann allerdings jede für sich. ©WFB/Jens Lehmkühler
Das neue John & Will Silo-Hotel by Guldsmeden auf der Überseeinsel setzt neue Maßstäbe in der innovativen Stadtentwicklung. ©John & Will Silo-Hotel / @fotoduda
Das Radisson Blu hat sich auf die Fahne geschrieben, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren - unter anderem durch kleinere Portionen und Resteverwertung. ©WFB / Jan Rathke
Die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit der Wirtschaftsförderung Bremen für das Jahr 2022.
Dr. Eva Hackmann erforscht relativistische Effekte sowohl in der Astrophysik als auch auf oder in der Umgebung der Erde am ZARM ©WFB/Jonas Ginter