Suchergebnisse
Das „NEOS“ im Technologiepark Bremen ging im Sommer 2022 an den Start – es bietet einen Fokuspunkt der Digitalisierung in Bremen. Auf zwei Ebenen beinhaltet es das Digital Hub Industry. Hinzu kommen das Unternehmen encoway, das dort auch sein Innovationslabor "DOCK.ONE" betreibt, und weite ...
Seit dem Wintersemester 2017/2018 gibt es an der Universität Bremen zwei einzigartige Masterstudiengänge, die sich auf die Bereiche Raumfahrttechnik und Raumfahrtsysteme sowie Erdbeobachtung mit Satelliten konzentrieren. ©WFB/Focke Strangmann
Melf Grantz, Oberbürgermeister von Bremerhaven, und Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, eröffneten den Gemeinschaftsstand des Landes Bremen auf der Expo Real 2022. ©WFB / Jan Rathke
Das Ensemble Showtunes führt jeden Sommer in der Bremer City das Stadtmusikantenspiel auf. Ob Kater Teddy eine Chance hat, vom Ensemble aufgenommen zu werden? ©WFB / Jan Rathke / bearbeitet mit Sticker
Tourentag Überseestadt – kreuz & quer durchs Quartier Am 7. September 2025 laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Überseestadt Marketingverein e.V. Besucherinnen und Besucher auf kostenlose Thementouren „kreuz und quer durchs Quartier“ ein. Ob historische Hafenanlagen, urbane Z ...
In diesem Leitfaden begleitet die WFB Investorinnen und Investoren durch den gesamten bauplanungsprozess.
Social Entrepreneurship in Bremen. Die WFB fördert Sozialunternehmen bei der Ansiedlung, Standort, Personal, Marketing und Finanzierung.
Beim Kleben kommt es auf höchst Sorgfalt schon bei der Wahl des Klebers an. Bei Verpackungen für die Nahrungsmittel- oder Pharmaindustrie muss der Klebstoff im Prinzip „essbar“ sein. ©WFB/Frank Pusch
Digitalisierung als Chance verstehen – Staatsrat Sven Wiebe von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europe auf der Kick-off Veranstaltung für die Digital-Lotsen Bremen und Bremerhaven. ©WFB / Frank-Thomas Koch
Petra Müllensiefen ist eine von zwei Lotsinnen in Bremerhaven. Sie ist lange auf den Weltmeeren unterwesen, doch irgendwann sei es Zeit gewesen „für eigene Zimmerpflanzen“, sagt sie. ©© WFB/Jörg Sarbach
Fahrradselbsthilfe-Werkstatt ÖffnungszeitenMittwochs: 10:00 bis 14:00 UhrFreitags: 10:00 bis 13:00 Uhr Es gibt wechselnde Öffnungszeiten. Diese erfahren Sie am Container oder auf der AStA- Homepage. Bremen Fahrradselbsthilfe-Werkstatt