Suchergebnisse
Café Sand goes green Wie ein beliebtes Restaurant auf nachhaltige Energiekonzepte setzt Mit einer Solaranlage auf dem Dach, Batteriespeicher und einer Ladestation für E-Bikes erzeugt das beliebte Café Sand klimaneutral Strom. Der Umbau ist ein Vorzeigeprojekt für Solarenergie in der Stadt. Das ...
Auf dieser Website können Sie sich zum Newsletter Tourismusstrategie Bremen 2025 anmelden.
Der Bremen Podcast erscheint jeweils am letzten Mittwoch des Monats. Er kann auf der Internetseite www.bremen.de/podcast oder über die gängigen Podcastplattformen wie Spotify, Deezer oder ApplePodcasts gestreamt oder auf dem Handy gespeichert werden. ©WFB
Vom Sperrgebiet zum dynamischen Quartier: die Bremer Überseestadt Marketing für die Bremer Überseestadt – ein Gespräch mit den WFB-Projektleiterinnen Jana Altrock und Ariane Bohms Die Bremer Überseestadt – dort, wo früher Sperrgebiet war, hat sich seit Anfang der 2000er Jahre ein dynamisch ...
„Green Living“ – Neue Mietwohnungen in der Überseestadt Fast 250 Wohnungen wurden bisher in der Überseestadt durch die Justus Grosse Projektentwicklung GmbH realisiert oder befinden sich in Bau. Täglich wächst das Interesse am Wohnen in direkter Wasserlage in der Überseestadt. Um weiteren I ...
Beim Lieferantenforum von Mercedes-Benz werden Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht - um für die Zukunft optimal aufgestellt zu sein.
Neue Besitzer für Schuppen 1 in der Überseestadt Bremer Investorengruppe Hornung und Kastens/Specht erwirbt Schuppen 1 im Europahafen – Geplante Errichtung eines Technik- und Freizeitzentrums Die dynamische Entwicklung in der Überseestadt schreitet weiter voran. Am Freitag (13.07.2007) gab der ...
Bremen bekommt ein Technologiezentrum zur nachhaltigen Nutzung urbaner Ressourcen WFB veräußert städtisches Grundstück am Ölhafen / STRABAG Umwelttechnik GmbH will 23 Millionen Euro investieren Bremen, 11. Mai 2022. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hat im Auftrag der Senatorin für Klimas ...
So soll es künftig auf dem Sedanplatz in Bremen-Vegesack aussehen. Auf dem Grundstück des ersten Bauabschnitts wird ein Geschäftshaus errichtet, in dem die Stadtteilfiliale der Sparkasse Bremen sowie Praxisflächen einziehen werden. ©Hilmes Lamprecht Architekten (Visualisierung)
Weithin sichtbar: Wegweiser in die Überseestadt Am Hansator, am Überseetor und an der Eduard-Schopf-Allee weisen ab heute drei Säulen den Weg in Bremens neuen Stadtteil an der Weser Drei Säulen markieren ab heute den Eingang zur Überseestadt. Die aus Stahl gefertigten, rund 13 Meter hohen Wegw ...