Suchergebnisse
Aus alt wird neu: Die Immobilie wurde kernsaniert und präsentiert sich frisch und modern ©WFB/Lehmkühler
Huschke und Wolfgang Rolla du Rosey vor dem ersten Dreimonatskalender aus dem Jahr 1937. ©WFB/Sarbach
Der Kuppelsaal von unten aus dem Treppenhaus und die Kuppel und Wandfenster im Saal. ©Rike Oehlerking
Ideal für kleine und mittlere Unternehmen aus Logistik, Dienstleistung, Produktion, Maschinenbau und Handwerk ©WFB/Studio B
UNESCO-Welterbe in Bremen: Über steinerne Denkmäler und Zeitzeugen der etwas anderen Art Rathaus, Roland und deutscher Wein im Bremer Ratskeller – drei kulturelle Erbe rund um den historischen Marktplatz Bereits seit Juli 2004 zählen das Ensemble von Rathaus und Roland als UNESCO-Welterbe. Darü ...
Auf dem Weg zu Europas führender Wasserstoffregion HY-5 aus Norddeutschland – fünf Bundesländer machen bei Wirtschaftsförderung für grünen Wasserstoff gemeinsame Sache Zur Umsetzung der norddeutschen Wasserstoffstrategie schließen sich Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersa ...
Verborgene Wildheit ins uns erwecken Kunsthalle Bremen präsentiert familienfreundliche Ausstellung „Wild!“ Bremen, 22. Januar 2024. Wildheit schlummert in uns allen. Als Neugeborene bringen wir sie ungebändigt zum Ausdruck, doch mit jeder erlernten sozialen Fertigkeit wird das Wilde in uns Stück ...
Was ist ein Patent? Wie melde ich ein Patent an? Wir klären die 13 häufigsten Fragen rund um die Patentierung.
In der Hansestadt Bremen hat der Handel eine lange Tradition. Bremer Kaufleute haben schon vor vielen hundert Jahren mit verschiedenen Gütern wie Getreide, Kaffee, Tabak oder Fisch Handel betrieben. Und unter anderem eben auch mit Tee. Das wollte ich mir näher ansehen und habe deswegen eins der ältesten, noch inhabergeführten Tee-Handels-Häuser der Stadt besucht: Kassiopeia Bremen. Das Geschäft in der Bismarckstraße, das unter anderem auch mit Edelsteinen handelt, wird bereits seit 1954 von Ursula John geführt. Angefangen haben sie und ihr Mann zunächst mit dem deutschlandweite Versandhandel von Kaffee und Tee. Das Ladengeschäft war zu Beginn noch nicht vorhanden. Später haben sie ihren Schwerpunkt auf den Tee gelegt und führen mittlerweile 300 verschiedene Sorten Tee in ihrem Bestand – so viel Platz bietet meine Tee-Schublade dann doch nicht. Alle Tees werden vor Ort abgefüllt und die Herkunft der Tees ist Inhaberin John sehr wichtig.
Offshore-Windkraftanlagen fallen häufiger aus, als sie eigentlich sollten. Die Leistungselektronik in den Anlagen hat daran einen wesentlichen Anteil. EIn Bremer Projekt will das ändern.
Bremen ist offiziell Street Art City Neues Online-Portal zeigt mehr als 250 Graffiti-Kunstwerke in der Hansestadt 7.11.2024. Kunsthalle, Weserburg, Gerhard-Marcks-Haus und Co. – Bremen hat viel zu bieten an Kunst und Kultur. Doch nicht nur die Alten Meistern begeistern ihr Publikum. Immer s ...
Wir zeigen zehn ungewöhnliche Jobs für Kreative in Bremen - denn die Kreativwirtschaft hat mehr zu bieten als nur irgendwas mit Medien.