+49 (0) 421 9600-10

Suchergebnisse

Ihre Ergebnisse für *briefe aus* (3.429 Ergebnisse)


Stories
28.01.2019
Mauern einreißen und gemeinsam Neues kreieren

Mit Waben, Masken und klingenden Kostümen mischt Raphael Sbrzesny die Bremer Hochschule für Künste auf. Der Professor hat seit Herbst 2018 den neuen, bundesweit einzigartigen Lehrstuhl für Kreation und Interpretation inne.

Stories
12.12.2018
Mobil mit Roboter

Individuelle Hilfe beim Umsteigen: Ein kleiner Roboter transportiert den schweren Koffer eigenständig von der Straßenbahn oder vom Bus zum Zug. Das Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Uni Bremen hat dafür beim Forschungsprojekt „adamo“ ein Konzept erarbeitet. Ein intelligentes Roboterfahrzeug soll beim Tragen helfen.

Stories
13.11.2018
Kreatives Denken aufmöbeln

Möbel für Design Thinking-Kreativmethoden: Mit dieser Idee hat die Bremer Werkstatt weserholz den Titel Kultur- und Kreativpilot 2018 gewonnen.

Stories
13.12.2022
Bildergalerie: So sieht die künstliche Intelligenz Bremen

Bildergalerie: So sieht die künstliche Intelligenz Bremen Neue Möglichkeiten für die KI Künstliche Intelligenzen werden immer raffinierter und dabei einfacher zu bedienen. Das haben wir einmal als Anlass genommen, um eine KI zu fragen: Wie siehst du Bremen? "Houston - we have a problem, we' ...

Stories
16.06.2020
Ein Jahr Unterstützung für soziale Unternehmen in Bremen

Ein Jahr Unterstützung für soziale Unternehmen in Bremen Social Impact Lab erleichtert mit dem Stipendium ChancenBilden den Start in Bremen Soziale Unternehmen verbinden gesellschaftliches Engagement mit einer Geschäftstätigkeit. Wachstum ist für sie aber eine große Herausforderung – in Bremen ...

Stories
16.06.2023
UNESCO-Welterbe in Bremen: Über steinerne Denkmäler und Zeitzeugen der etwas anderen Art

UNESCO-Welterbe in Bremen: Über steinerne Denkmäler und Zeitzeugen der etwas anderen Art Rathaus, Roland und deutscher Wein im Bremer Ratskeller – drei kulturelle Erbe rund um den historischen Marktplatz Bereits seit Juli 2004 zählen das Ensemble von Rathaus und Roland als UNESCO-Welterbe. Darü ...

Pressemitteilung
07.12.2020
Auf dem Weg zu Europas führender Wasserstoffregion

Auf dem Weg zu Europas führender Wasserstoffregion HY-5 aus Norddeutschland – fünf Bundesländer machen bei Wirtschaftsförderung für grünen Wasserstoff gemeinsame Sache Zur Umsetzung der norddeutschen Wasserstoffstrategie schließen sich Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersa ...

Pressemitteilung
22.01.2024
Verborgene Wildheit ins uns erwecken

Verborgene Wildheit ins uns erwecken Kunsthalle Bremen präsentiert familienfreundliche Ausstellung „Wild!“ Bremen, 22. Januar 2024. Wildheit schlummert in uns allen. Als Neugeborene bringen wir sie ungebändigt zum Ausdruck, doch mit jeder erlernten sozialen Fertigkeit wird das Wilde in uns Stück ...

Stories
07.12.2021
Was ist ein Patent? Die 13 wichtigsten Antworten rund ums Patent

Was ist ein Patent? Wie melde ich ein Patent an? Wir klären die 13 häufigsten Fragen rund um die Patentierung.

Stories
03.03.2016
Von Teetied und Tea Time – Tee-Tradition in Bremen

In der Hansestadt Bremen hat der Handel eine lange Tradition. Bremer Kaufleute haben schon vor vielen hundert Jahren mit verschiedenen Gütern wie Getreide, Kaffee, Tabak oder Fisch Handel betrieben. Und unter anderem eben auch mit Tee. Das wollte ich mir näher ansehen und habe deswegen eins der ältesten, noch inhabergeführten Tee-Handels-Häuser der Stadt besucht: Kassiopeia Bremen. Das Geschäft in der Bismarckstraße, das unter anderem auch mit Edelsteinen handelt, wird bereits seit 1954 von Ursula John geführt. Angefangen haben sie und ihr Mann zunächst mit dem deutschlandweite Versandhandel von Kaffee und Tee. Das Ladengeschäft war zu Beginn noch nicht vorhanden. Später haben sie ihren Schwerpunkt auf den Tee gelegt und führen mittlerweile 300 verschiedene Sorten Tee in ihrem Bestand – so viel Platz bietet meine Tee-Schublade dann doch nicht. Alle Tees werden vor Ort abgefüllt und die Herkunft der Tees ist Inhaberin John sehr wichtig.

Stories
12.09.2018
Wie Bremen die Elektronik in der Windkraft zuverlässig macht

Offshore-Windkraftanlagen fallen häufiger aus, als sie eigentlich sollten. Die Leistungselektronik in den Anlagen hat daran einen wesentlichen Anteil. EIn Bremer Projekt will das ändern.

Pressemitteilung
07.11.2024
Bremen ist offiziell Street Art City

Bremen ist offiziell Street Art City Neues Online-Portal zeigt mehr als 250 Graffiti-Kunstwerke in der Hansestadt 7.11.2024. Kunsthalle, Weserburg, Gerhard-Marcks-Haus und Co. – Bremen hat viel zu bieten an Kunst und Kultur. Doch nicht nur die Alten Meistern begeistern ihr Publikum. Immer s ...