Gewerbegebietsmanagement
Perspektive und Potenzial für die Gewerbegebiete Riedemann- / Reiherstraße, Seumestraße, Utbremen und Mittelshuchting
Was ist das Gewerbegebietsmanagement?
Das Pilotprojekt Gewerbegebietsmanagement hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Bremen gemeinsam mit den Gewerbetreibenden und Grundstückseigentümer:innen Potenziale für die Gebiete zu ermitteln, sie auszubauen und zu entwickeln.
Gemeinsam wird ein attraktiveres Erscheinungsbild und eine stärkere Vernetzung der ansässigen Unternehmen erarbeitet. Zusätzliche positive Effekte sind die Stärkung des Wirtschaftsstandortes, der Ansiedlungsaktivitäten sowie die Qualifizierung und die Bindung von Fachkräften.
Ein weiteres Ziel des Gewerbegebietsmanagements ist die Stärkung der Gebiete durch Bündelung der gemeinsamen Ressourcen. Dazu können die effizientere Nutzung von Energie und das Ausrichten gemeinsamer Veranstaltungen gehören.
Die Gewerbegebietsmanagerinnen Kathrin Kruse und Deike Bemmer begleiten die Beteiligungsprozesse in den Gebieten Riedemann- / Reiherstraße, Seumestraße, Utbremen und Mittelshuchting. Ob Gewerbetreibende, Mitarbeitende oder Grundstückseigentümer:innen: Jede und jeder findet Gehör und kann sich aktiv mit Themen einbringen. Zudem stellen die Gewerbegebietsmanagerinnen den Kontakt zu Institutionen der Wirtschaft, der Verwaltung und anderen Stadtakteur:innen her.
Was wir tun:
- Potenzial des Gewerbegebiets entdecken und weiterentwickeln
- Erscheinungsbild und Versorgung im Gebiet verbessern
- Unternehmen im Gebiet vernetzen
- Austausch von Kompetenzen und Stärken fördern
- Verbindung zum Stadtteil stärken
- Veranstaltungen organisieren
- Kontakt zur Verwaltung herstellen
- Über Förderangebote informieren
Folgende Gebiete sind Teil des Gewerbegebietsmanagements
Besuchen Sie weitere Gewerbegebiete in Bremen, die von uns betreut werden.
Erfolgsgeschichten
Neuansiedlung in Bremen: Drei Jahrzehnte hatte die Brüning Group ihren Firmensitz im beschaulichen Fischerhude. Im Sommer 2023 verlagerte das stark wachsende Unternehmen den Sitz auf die Überseeinsel in der Überseestadt. Dort, wo früher von Kellogg‘s Reis gelagert wurde, ist ein moderner Bürobacksteinbau mit viel Glas entstanden.
Mehr erfahrenSeit Sommer ist die Stadt Bremen offizielles „Our House Actionsport-Hub Norddeutschland“. Im Rahmen des Urban-Sports-Pilotprojekts soll die Innenstadt Bremens revitalisiert und für eine junge Zielgruppe attraktiver gestaltet werden. Seitdem ist einiges passiert. Im Interview spricht Lucas Flümann, Leiter Our House der Deutschen Sporthilfe, über sein bisheriges Fazit der Kooperation, die Stärken Bremens und was es künftig für eine attraktive Innenstadt braucht.
Zum InterviewDie Chancen Künstlicher Intelligenz machen derzeit Furore – aber auch ihre Risiken. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es in der Tourismusbranche, wie nähert man sich als Unternehmen der digitalen Transformation und wie gelingt es, sich zukunftsfähig aufzustellen?
Mehr erfahren