Veranstaltungen
15. November von 11:00 bis 12:00 Uhr – Online-Veranstaltungsreihe WISSENSWERT! zum Thema Umstellen auf Solarenergie für Unternehmen
Einwahllink für Zoom unter diesem Link https://wfb-bremen-de.zoom.us/j/82767004300.
- 11.00 Uhr Begrüßung, Kathrin Koröde & Deike Bemmer, WFB
- 11.00 – 11:10 Uhr Vorstellung der kostenlosen Energieberatungen für Unternehmen: energievisite:solar(+) Marcel Johannsen, Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens
- 11:10 – 11:30 Uhr: Einblick in ein Praxisbeispiel: Der Weg zu einer Photovoltaik-Anlage Thomas Ranft, ABE-TEC GmbH / Björn Tuchscherer, ADLER Solar Services GmbH
- 11:30 – 11:45 Uhr: Überblick über rechtliche und steuerliche Möglichkeiten bei PV-Anlagen Thomas Seltmann, BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
- 11:45 – 12:00 Uhr: Offene Fragerunde
- 12:00 Uhr Verabschiedung, Kathrin Koröde & Deike Bemmer, WFB
4. Februar 2021 - Erste Austauschveranstaltung
An der Veranstaltungvom 4. Februar 2021 haben knapp 30% der Unternehmen aus Utbremen teilgenommen. Neben Vertreterinnen und Vertretern des Wirtschaftsressorts (SWAE) waren auch andere Akteurinnen und Akteure wie Handelskammer, Handwerkskammer und die Klimaschutzagentur energiekonsens anwesend. Bei der Veranstaltung hat Gewerbegebietsmanagerin Deike Bemmer den Teilnehmenden die Auswertung der Unternehmensbefragungen aus 2020 vorgestellt und erläutert. Mittels des Online-Beteiligungsprogramm „mentimeter“ konnten die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer über die für das Gebiet kritisierten Punkte erneut abstimmen. Dabei hat sich ergeben, dass die Verkehrsführung insbesondere in der Kohlenstraße, neben dem Parkflächenmangel und der ausbaufähigen Internetversorgung an oberster Bearbeitungspriorität stehen. Außerdem konnte darüber abgestimmt werden, an welchen Themen zusätzlich Interesse besteht.


Ein besonderer Fokus liegt für die Unternehmen bei einer besseren Ausweisung des Gewerbegebiets. Dazu gehört generell der Wunsch nach vermehrter Aufmerksamkeit für das Gebiet Utbremen, da es mehrmals als unbekannt bezeichnet wurde.
Projekte
28. April 2021 - 1. Themenworkshop:
Aus der ersten Austauschveranstaltung im Februar ergab sich das Schwerpunktthema Verbesserung der Internetversorgung in Gewerbegebiet. Gemeinsam mit dem Breitband-Zentrum Niedersachsen-Bremen haben wir die Versorgungsituation in Utbremen besprochen. Außerdem wurden Ausbaumöglichkeiten, verschiedene Internetprodukte inklusive Verfügbarkeit und Preiseinschätzungen vorgestellt.
Das Breitband-Zentrum Niedersachsen-Bremen schlug einen privatwirtschaftlichen Ausbau durch die Telekom vor, ohne Kosten für die Unternehmen zu verursachen. Statt des aufwändigen und kostspieligen Ausbaus von Glasfaser möchte die Telekom Vectoring im Gewerbegebiet zur Verfügung stellen. Bei diesem Verfahren bleiben die alten Kupferleitungen erhalten, lediglich der für die Infrastruktur notwendige Kabelverzweiger in der Borkumstraße muss technisch aufbereitet werden.
Die technische Aufbereitung wird voraussichtlich laut Telekom noch bis Anfang 2022 dauern.
Das Protokoll und die Präsentation zum Thema Internetversorgung finden Sie im rechten Bereich als Download-PDF.
Update 1.11.2021 Thema Verkehrsführung:
Aufgrund der Gegenstimmen zur Einbahnstraße aus dem Beirat Findorff, hat sich das Ortsamt West für einen Kompromiss entschieden. Zwei Verkehrszählungen sollen über das Verkehrsaufkommen Aufschluss geben - eine mit Einbahnstrasse und eine ohne. Derzeit wird das Anliegen vom Amt für Straßen und Verkehr bearbeitet. Wir befinden uns mit dem Ortsamt West und dem ASV in regelmäßigem Austausch und informieren an dieser Stelle über den Start der ersten Verkehrszählung.
Ausgangssituation:
Um Schleichverkehre vor der B6 zu vermeiden, nutzen viele Autofahrerinnen und Autofahrer die vermeintliche Abkürzung durch die Borkum- und Kohlenstraße Richtung Münchenerstraße. Das Gebiet leide deshalb unter dem hohen Verkehrsaufkommen und der hohen Verkehrsgeschwindigkeit der Fahrzeuge. Als Lösung wurde seitens der Unternehmen der Vorschlag zur Änderung der Verkehrsführung in der Kohlenstraße erbracht. Nach Vernetzung zum Beirat Walle, hat sich dieser der Thematik angenommen und sich für eine Einbahnstraße in Richtung Borkumstraße entschieden. Dieser Beschluss wurde dem Amt für Straßen und Verkehr mitgeteilt, der dagegen keine Einwände sieht. Im Mai/Juni soll die Umwandlung beginnen, laut ASV. Der Beirat Findorff hat in einer seiner letzten Sitzungen des Fachausschuss Bau im März Bedenken geäußert. Am 20. April berät dieser Fachausschuss erneut, ob die Umwandlung der Kohlenstraße zur Einbahnstraße tatsächlich zu mehr Verkehrsaufkommen in Findorff führe. Ergebnis des Beschlusses und ob dieser Einfluss auf den Waller Beschluss hat, folgt ab dem 21. April.
- Thema Ausweisung des Gebiets und Marketingmaßnahmen
Vernetzung zwecks Marketingmaßnahmen intern mit Marketing und Presseabteilung für mögliche Fotografie-Aufnahmen und Flyer der Gebiete. Derzeit erstellen wir einen Faltplan DIN A2 mit integriertem Lageplan und Firmenverzeichnis. Diesen stellen wir den Unternehmen kostenlos zur Verfügung.