Gewerbegebiet Bremer Kreuz
Gewerbegebiet am Verkehrsknotenpunkt
Über das Gewerbegebiet
Namensgeber für das Gewerbegebiet ist das Autobahnkreuz "Bremer Kreuz", welches die A27 mit der A1 verbindet. Das Gewerbegebiet ist somit sehr gut in Richtung Nordosten und -westen und Südwesten angebunden.
Die angesiedelten Unternehmen sind vermehrt Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe, verarbeitendes Gewerbe und Logistik.
(brutto): 121 ha
mit über 5600 Beschäftigten
Daten und Fakten
Eckdaten
- Gesamtgröße (brutto): rund 121 ha
- Knapp 200 Unternehmen mit über 5600 Beschäftigten
Vorteile
- Sehr gute Erreichbarkeit durch Anschluss ans Fernstraßennetz A1 und A27
- Gute Nahversorung durch das Shoppingcenter Weserpark in direkter Nähe
Nutzungsstruktur
- Heterogener Branchenmix aus Logistik, Dienstleistung, Handwerk und verarbeitendes Gewerbe
- Technologieintensive Unternehmen
- Hidden Champions
Verkehrswege
- Direkte Verkehrsanbindung zur A27 und A1
- ÖPNV-Anschluss vorhanden
- Bahnhof Mahndorf in unmittelbarer Nähe
Gewerbegebietsmanagement Bremer Kreuz
Das Gewerbegebiet Bremer Kreuz ist Teil des Gewerbegebietsmanagements der Wirtschaftsförderung Bremen. Die Unternehmen werden eins zu eins vom Gewerbegebietsmanager betreut.
Das Gewerbegebietsmanagement entwickelt unter anderem durch Umfragen und Gespräche mit den Unternehmen die Stärken und Potenziale des Standorts weiter.
Kontakt zum Gewerbegebiet Bremer Kreuz
Claudius Kahra
Unternehmensservice & Standortentwicklung
Gewerbegebietsmanager
+49 (0) 421 9600-249
Links und Downloads
Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien im Gewerbegebiet Bremer Kreuz
Unbebaute, städtische Gewerbegrundstücke stehen im Gewerbegebiet Bremer Kreuz nicht mehr zur Verfügung.
Weitere Angebote an Gewerbeimmobilien im gesamten Stadtgebiet Bremen finden Sie in unserem Immobilienfinder. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne in einem persönlichen Gespräch über Immobilienangebote und Standortalternativen.
Erfolgsgeschichten
Auf dem Weg ins All
Eine Weltraumrakete, die wie ein Flugzeug starten und landen kann: Das ist die Idee, die das Bremer Start-up Polaris verfolgt. Kleine Testmodelle fliegen schon, 2028 soll „Aurora“ abheben. Die Erfindung könnte den Markt revolutionieren, denn die Raumflugzeuge sind bis zu 200-mal wiederverwendbar – und können von jedem Flughafen ins Weltall starten.
Mehr erfahrenVom Pferdefuhrwerk bis zur KI – 220 Jahre Logistik-Urgestein F. W. Neukirch
Seit 220 Jahren navigiert F. W. Neukirch durch wechselvolle Zeiten – von Pferdefuhrwerken im 19. Jahrhundert bis zu globalen Lieferketten in der heutigen Zeit. Wie geht die heutige Generation mit dem Erbe um? Geschäftsführer Martin Schlömp setzt auf Wachstum und Fortschritt aber auch auf lange Firmentradition.
Mehr erfahrenSauberkeit mit System: Bremer Institution Söffge feiert 70 Jahre
Vom Wirtschaftswunder bis zum Reinigungsroboter: 70 Jahre feiert der Bremer Familienbetrieb in diesem Jahr. Trotz 2.800 Angestellten haben die Gründer-Enkel Arne und Boris Söffge die Strukturen eines Familienbetriebs erhalten.
Mehr erfahren