Suchergebnisse
In der Weihnachtsbäckerei Nördlichste Lebkuchen-Manufaktur Deutschlands fertigt Elisen in Handarbeit an Lebkuchen-Spezialitäten verbindet man nicht unbedingt mit Norddeutschland. Und doch hat sich die Bremer Lebkuchen Manufaktur genau hier niedergelassen. Mit Erfolg: Ihre handgefertigten El ...
Vom Gärtnern im Weltraum, Häusern auf dem Mond und der ersten deutschen Astronautin im All: Hier berichten sieben Bremer Raumfahrt-Expert:innen von ihrer Forschung.
Woran KI-Expert:innen in Bremen forschen 6 Wissenschaftler:innen, die intelligente Systeme entwickeln Ihre Roboter tauchen im Meer und servieren Popcorn, intelligente Systeme lassen uns sicher Autofahren und Fliegen – Bremer KI-Expert:innen über ihren Forschungsalltag. Wissenschaft pe ...
Fünf Tipps für Geschäftsreisende nach Vietnam zusammengestellt: Do’s und Don’ts bei einem Businesstrip
Zur Erkundung von Himmelskörpern sind fundierte Geländekarten notwendig. Ein internationales Forschungsprojekt schafft dafür jetzt die Grundlagen. Der Bremer Geologe Dr. Angelo Pio Rossi hat das Datenprojekt mit initiiert.
Viele Worte um ein Getränk, das derzeit so gut wie in aller Munde ist: Wikipedia bezeichnet Gin relativ unspektakulär als „meist farblose Spirituose“ oder schlicht „Wacholderschnaps“. Für das Managermagazin gilt Gin als „Trendgetränk“ und es behauptet: „Der Barklassiker erlebt derzeit ein Revival.“ Fakt ist: Gin ist in! Ich selbst mag ihn auch äußerst gern und habe endlich die Chance genutzt, mehr über dieses In-Getränk zu erfahren: während eines Gin-Tastings bei „Piekfeine Brände“ in der Überseestadt Bremen.
Ab auf‘s Rad: Bremen auf zwei Rädern Bike It! macht es möglich: Bremen in all seinen Facetten mit dem Fahrrad Bremen ist die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands – und das möchte die WFB mit ihrem Projekt Bike it! weiter fördern. Ein Überblick der abwechslungsreichen Bike it!-Radto ...
Als Geschäftsführer im Kulturbüro Bremen-Nord koordiniert Malte Prieser das Programm von Overbeck-Museum, KITO, Kulturbahnhof und Bürgerhaus Vegesack.
Im FabLab Bremen kann jeder selbst digitale Fertigungstechnologien wie den 3D-Druck ausprobieren. Die Community heißt jeden Montag zum OpenLabDay willkommen. So kann jeder einfach und schnell starten.
Meine Überseestadt, Teil 4: ein Quartier, viele Geschichten Menschen aus dem Quartier erzählen ihre Stories Die Überseestadt hat eine spannende Vergangenheit und Zukunft. Im vierten Teil unserer Reihe “Meine Überseestadt” erzählen uns Menschen aus dem Quartier ihre Geschichten. Diesmal geht es ...
Junges Gemüse erntet junges Gemüse Sozialunternehmen Gemüseackerdemie unterstützt Schulgärten in Bremen Wo kommen unsere Lebensmittel her? Und wie baut man eigentlich Tomate, Kartoffel und Möhre an? Das Sozialunternehmen Gemüseackerdemie bringt Kindern das Gärtnern bei – wie in der Gesamtsch ...
Roboter im Büro und Blockhain in der Küche? Neue Trends und Technologien direkt aus dem Silicon Valley