Suchergebnisse
Marc Avila neben dem „GraviTower Bremen Pro”: Darin wird ein Experimentträger auf einem Schlittensystem auf die für 2,5 Sekunden Schwerelosigkeit erforderliche Geschwindigkeit gebracht und nach der Freifallphase wieder eingefangen. ©WFB/Universität Bremen
Bremen ein touristisches Ziel für Wanderer? Na, wir wollen mal nicht übertreiben. Aber mitten in der Stadt kann man durchaus wandern, Ruhe und Natur genießen. Vom wunderbaren Umland mal ganz abgesehen. Ich habe mir für euch die Wanderstiefel geschnappt und eine überraschend abwechslungsreiche Tour durch Bürgerpark und Stadtwald erarbeitet.
Enterprise Europe Network Bremen für zwei weitere Jahre beauftragt Bremen, 11. Januar 1013. Das Enterprise Europe Network (EEN) Bremen wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2013 von der Europäischen Kommission für zwei weitere Jahre beauftragt, die Themen Innovation und Internationalisierung im La ...
Ideen für Impulsprojekt an der Domsheide gesucht Interessenbekundungsverfahren für ehemaliges Postamt 1 startet Bremen, 13. Dezember 2024. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH führt für das Sondervermögen Gewerbeflächen ein Interessenbekundungs-verfahren für die Immobilie Domsheide 15 durc ...
Grüner Wandel in Oslebshausen: Vorbereitungen für den Klima-Waldpark starten Rodungsarbeiten für neues Naherholungsgebiet Bremen, 17. Februar 2025. In Oslebshausen beginnen am 19. und 20. Februar 2025 die ersten Arbeiten für den neuen Klima-Waldpark: Auf der Brachfläche sowie im angr ...
Erfolgreich angesiedelt in Bremen: wir stellen Ihnen einige Unternehmen vor, die sich für den Standort Bremen entschieden haben.
2018 war ein gutes Jahr für den Wirtschaftsstandort Bremen und die Wirtschaftsförderung hat tatkräftig mit angepackt – die Ergebnisse und ein Ausblick.
Unternehmensservice und Standortentwicklung
Projektleiterin | EA Einheitlicher Ansprechpartner
EA Einheitlicher Ansprechpartner / Unternehmensservice Bremen
Hinter dem Schütting 8
28195 Bremen
T +49 (0) 421 163 399-473
F +49 (0) 421 163 399-479
agnes.knelangen@wfb-bremen.de
Dr Peter Vits is also lobbying for Germany to participate in the International Space Station programme up to 2024. Bremen would be among the locations that would benefit from this. ©WFB / Frank Pusch
Wissenschaft auf dem Billardtisch: PD. Dr. Volker Perlick Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Uni Bremen bei seinem Vortrag in der Bremer Kneipe Tequila im Herbst 2017. ©WFB / Jonas Ginter
Häfen, Automotive, Luft- und Raumfahrt: Die Bildmotive an der Wand hätten nicht besser zum Interview mit den Wirtschaftsförderern Savannahs passen können: Hugh „Trip“ Tollison (links im Bild) und Craig Lesser. ©WFB/Frank Pusch
Das Verfahren zur Herstellung von Drei-Eltern-Pflanzen von den Bremer Wissenschaftler (v. l.) Thomas Nakel, Dr. Dawit Tekleyohans und Prof. Dr. Rita Groß-Hardt wurde bereits zur Patentierung eingereicht. ©WFB/Focke Strangmann