Suchergebnisse
Wir haben uns umgehört und Bremerinnen und Bremer befragt, was sie sich für ihre Stadt wünschen.
Hochwasserschutz ermöglicht Verlängerung der Uferpromenade Schlachte Ab Ende Juli 2012 beginnen die Bauarbeiten für die Erneuerung des Hochwasserschutzes in der östlichen Überseestadt Bremen. Im Rahmen dieser Arbeiten wird auch die Weserpromenade Schlachte verlängert. Öffentliche Inform ...
„Hafenkante“ wächst WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und Entwicklungsgesellschaft Hafenkante GmbH & Co. KG schließen Vertrag über weitere Grundstücksankäufe im Quartier „Hafenkante“ ab. Bereits 64 Wohnungen sind bezugsfertig. Sie entstanden im ersten Bauabschnitt des Quartiers „Hafenkante“ ...
Im Rahmen der Eröffnung der ersten „Space Tech Expo“ in Deutschland zeigte Wirtschaftssenator Martin Günthner die Bedeutung Bremens für die Hochtechnologiebranche auf. Die Hansestadt ist einer der wichtigsten Luft- und Raumfahrtstandorte Europas. ©WFB/Frank Pusch
Sämtliche Ortec-Aktivitäten für Coca-Cola werden seit 2015 vom deutschen Standort in Bremen aus gesteuert. Dort ist die „Customer Focal Unit” untergebracht, die sich permanent mit den Belangen des Weltkonzerns auseinandersetzt. ©WFB/Frank Pusch
In der Mitte des Bildes befindet sich das Gewerbegebiet, im Vordergrund zeigt sich die angrenzende Wohnbebauung. Hinter den Bahngleisen beginnt das Gewerbegebiet Bremer Industrie-Park, die Industriehäfen und das Stahlwerk Acelor Mittal. ©WFB / Christian Ring
Prof. Dr. Claus Braxmaier (von rechts), Dr. Ruven Spannagel und Dr. Rodion Groll im Labor: Der Masterstudiengang „Space Engineering“ vermittelt den Studierenden durch praxis- und forschungsorientierte Module Grundwissen für Raumfahrttechnik und -systeme. ©WFB/Focke Strangmann
Der Prototyp des Focke-Wulf FW 200 Condors hob vor 80 Jahren in Bremen zum Jungfernflug ab. Heute restaurieren Wolfgang Bosse (l.) und Karl Kaszemeik gemeinsam mit ihren Kollegen das legendäre Flugzeug. ©WFB/Berit Böhme
Die Kamerabrille schaut nach vorne, aber auch auf die Pupille des Brillenträgers. Die Software erkennt an der Augapfelbewegung, wohin der Entwickler des Instituts für Informatik OFFIS der Uni Oldenburg gerade schaut. ©WFB/Volker Kölling coastcommunication
Hier lässt es sich bald angenehmer radeln: v.l. Gunter Mischner, Michael Glotz-Richter und Steffi Kollmann vor der Baustelle Große Johannisstraße in Bremen. Der Bund fördert das Modellprojekt mit 2,4 Millionen Euro. ©WFB/Focke Strangmann
Der Bremen Podcast erscheint jeweils am letzten Mittwoch des Monats. Er kann auf der Internetseite www.bremen.de/podcast oder über die gängigen Podcastplattformen wie Spotify, Deezer oder ApplePodcasts gestreamt oder auf dem Handy gespeichert werden. ©WFB
Erfahren Sie wie in der Bremer Braumanufaktur das Hopfenfänger Bier entsteht. Der Inhaber verkauft das Bier direkt in der Gläsernen Manufaktur. Die Genuss-Manufaktur befindet sich in der Überseestadt, auf dem alten Kellogg-Gelände ©WFB