Suchergebnisse
In der neuen Dauerausstellung im Infocenter Überseestadt bewegen sich die Besucherinnen und Besucher durch verschiedene Räume, die sich jeweils einem Aspekt der Überseestadt-Entwicklung widmen: Wohnen, Freizeit, Geschichte, Planung... ©WFB/Jan Rathke
Christiane Heinicke arbeitet am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) am Projekt MaMBA (Moon and Mars Base Analog), in dem der technische Aspekt der Wohneinheit im Zentrum steht. ©WFB/Focke Strangmann
„(von links) Alexander Godejohann (Disposition Allgemeine Frucht und Qualitätskontrolle bei Heuer Logistics GmbH & Co. KG), Lin Zhao (Geschäftsführer Dewing GmbH) und Uwe Karassek (Customer Service QSI) bei der Probenentnahme. ©WFB/Frank Pusch
Das GVZ Bremen steht in Deutschland unangefochten an der Tabellenspitze und in Europa auf Rang 2 der Güterverkehrszentren. Rund 150 Unternehmen mit etwa 8.000 Fachkräften haben hier ihren Sitz. ©WFB / Christian Ring
Die silberne Prunkkanne in Gestalt des heiligen Mauritius, sitzend auf einem Hippokampen wurde 1665 in Augsburg gefertigt. Der Heilige – so wird vermutet – ist Namensgeber der Compagnie der Schwarzen Häupter. ©WFB/Focke Strangmann
Standeröffnung Expo Real 2019 (v.l.): Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Melf Grantz, Oberbürgermeister von Bremerhaven, Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. ©WFB / Frank Pusch
BU: Jedes Bauteil dieses Bremer Gartenhauses hat seine eigene Geschichte: Das Grasdach, die Fenster und Türen, die Bohlen und sogar die Schrauben. Denn alle Materialien wurden schon einmal verwendet. ©WFB/Carmen Jaspersen
Der Willkommensservice hilft bei Fragen zur Einstellung von ausländischen Fachkräften, berät in ausländerrechtlichen und fachlichen Fragestellungen, prüft und bündelt Anträge und leitet bei Bedarf an die zuständigen Stellen weiter. ©WFB / Frank Pusch
Großzügiger, offener Arbeitsplatz: Immer mit Blick auf “Mister T” werden an dem Tisch in der Mitte neue Produkte getestet und unter den beiden Röstern auch immer mal wieder diskutiert. ©WFB/Rike Oehlerking
Das Seilern ging vor allem wegen der rauen Materialien für die Taue auf die Hände. Ein Beruf, der insgesamt sehr viel Erfahrung brauchte, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu bekommen. ©WFB/Rike Oehlerking
The monument was originally built in 1931 in remembrance of German soldiers who had fallen in colonial wars, but in 1989 it was rededicated as an anti-colonial memorial. ©WFB/Ingrid Krause
"You shall not pass" denkt sich die Katze unserer Autorin ;-) die Türchen sind aber auch so eng, wir sind uns nicht sicher, ob jede Katze hindurchpasst. ©WFB / Maike Bialek / bearbeitet mit Sticker