Suchergebnisse
Getreideverkehrsanlage: Käufer gefunden Die J. MÜLLER AG, Brake erhält den Zuschlag zum Ankauf der Getreideverkehrsanlage in der Überseestadt. Bremen, 26. Oktober 2016. Die Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen hat in ihrer heutigen Sitzung (26.10.2016) den Verkauf der Getre ...
CAPTAIN NOTEBOOK Ob Neugerät, Ausstellungsstück oder geprüfte Gebrauchtware – bei uns erhalten Sie stets erstklassige Businesshardware mit tollen Serviceleistungen und individuellen Konfigurationsmöglichkeiten. Unser Webshop (www.captainnotebook.de) befindet sich derzeit im Aufbau und bis dahin ...
Dr. Juliane Jarke erforscht am ifib und am ZeMKi an der Uni Bremen, wie Digitalisierung Gesellschaft verändert und nicht irritiert
Apandia GmbH Die Apandia GmbH wurde im Frühjahr 2009 gegründet und hat ihren Sitz im World Trade Center in Bremen. Der Fokus unserer Leistungen liegt in der Entwicklung und Implementierung prozessorientierter IT-Lösungen. Unser Ziel ist die Entwicklung von IT-Lösungen, die die individuellen Ges ...
Samawat GmbH Samawat Maritime ist ein Speditionsunternehmen, das End-to-End-Logistikdienstleistungen für internationale Unternehmen anbietet, die mit Libyen handeln. Der Logistiksektor in Libyen ist bis heute unterentwickelt und für viele abschreckend, unser Unternehmen möchte das ändern. Uns ...
Von Fahrradstadt bis Raumfahrt – die Hansestadt kann (fast) alles
ILA Berlin Air Show 2016. Bremen gemeinsam mit Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen auf einem Gemeinschaftsstand ©WFB / Frank Pusch
Die Digitalisierung nimmt in der Logistik fahrt auf, wie hier im roboterbetriebenen Lager der BLG ©BLG/Tristan van Kann
Von der Straße auf die Schiene – der Terminal für den kombinierten Straßen-Schiene-Verkehr (KLV-Terminal). ©WFB/Jens Lehmkühler
Technik zum Anfassen: Auf dem Fachforum Projektlogistik von VIA Bremen wurde das Projekt erstmalig öffentlich präsentiert ©ProLog Innovation/PTS
Das Runde muss ins Eckige – oder so ähnlich. Auf jeden Fall muss alles ganz genau passen. ©WFB/Frank Pusch
Joachim Clemens mit Eispickel und Steigeisen: Im August geht es für den Informatiker auf den Gletscher. ©WFB/Focke Strangmann