Suchergebnisse
Julia von Wild und Kathrin Bahr. Wie zwei Bremerinnen das größte Straßentheaterfestival Deutschlands auf die Beine stellen ©WFB / Frank Pusch
Fix auf dem Rad ist nicht alle – das schnelle Be- und Entladung gehört ebenfalls zu den Aufgaben. ©WFB / Ingo Wagner
Das finale Projektteam durfte sich auf ZEpHyR noch verewigen, bevor der Kerzenwachsantrieb seinen Dienst leistete und die Rakete abhob. ©ZARM
Von der alten Brennerei ist nichts mehr zu sehen - ein Schriftzug weist auf die Alte Schnapsfabrik hin ©WFB/Frank Pusch
Der Freimarkt wird offiziell auf dem Bremer Marktplatz eröffnet, indem der Bremer Roland ein Freimarktsherz umgehängt bekommt ©WFB/Katharina Müller
Auf dem 15 Hektar großen Kellogg-Werksgelände in der Bremer Überseestadt wurden bis Ende 2017 Cornflakes produziert. ©WFB/Jan Rathke
Blicken zurück auf erfolgreiche Sternstunden 2018 (v.l.n.r.): Bianka Hanssen, das offizielle Maskottchen des Raumfahrtjahres, und Marlis Torka. ©WFB/Frank Pusch
Der Kunststoff auf der Innenseite von Kronkorken - eine typische Verwendung von Dichtungsmassen in der Lebensmittelindustrie wie sie Actega DS herstellt. ©
Bis auf ein Zehntel Millimeter genau muss Margret Löbners Arbeit sein, um ein wohlklingendes Instrument zu bauen. ©WFB/Jörg Sarbach
Kommunikation auf Augenhöhe ist Juliane Jarke wichtig – mit Studierenden, im eigenen Team sowie mit den Zielgruppen ihrer Forschungsprojekte. ©WFB/Pusch
Satelliten kommunizieren mit Relays auf den Boden, die wiederum das Signal an die Endgeräte weiterleiten - so der Plan. ©WFB/Raveling
40 Shows in einem halben Jahr: Die Stream-Konzerte stoßen bei Fans und Bands auf Begeisterung. ©Paul Post/Club 100