Suchergebnisse
Wasserstoff-Lkw für Transport: ENGINIUS baut in Bremen Lkw mit Wasserstoffantrieb in der Abfallwirtschaft.
Die Endlichkeit im Blick Trauerberaterin Tanja Brinkmann begleitet Menschen nach einem schweren Verlust Wer einen wichtigen Menschen verliert, erlebt das häufig als tiefe Krise. Tanja Brinkmann unterstützt Trauernde dabei, neue Zuversicht zu finden. Als Mitgründerin des bundesweiten Netzwerks „T ...
Die Bremer Marahrens-Group zählt international zu den führenden Anbietern von Beschriftungen und Werbetechnik. Das familiengeführte Unternehmen blickt auf eine 75-jährige Firmengeschichte zurück und setzt weiter auf Expansion.
Übernachten mit gutem Gewissen Als gemeinnützige GmbH übernehmen die Jugendherbergen Verantwortung Als Großunternehmen dem Gemeinwohl verpflichtet? Kein Widerspruch für die „Jugendherbergen im Nordwesten“. Wie das Bremer Unternehmen auf nachhaltiges Wirtschaften setzt – und sich das auch posit ...
Sozialgenossenschaften bieten viele Vorteile für sozial engagierte Gründerinnen und Gründer
Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ und das Gründerzentrum im WTC Platz für Wachstum Sie haben die Idee. Wenn Sie ein Unternehmen gründen oder erweitern, brauchen Sie Raum, um Ihre Geschäftsidee zu realisieren. Nur mit genügend Anlauf für den großen Sprung lässt sich ein mutiges ...
In den Bremer Business Improvement Districts (BIDs) zeigen Anlieger, wie sie ihre Quartiere durch gemeinsames Engagenment erfolgreich beleben.
Ronald Brandes ist Vorstandsvorsitzender von Automotive Nordwest e.V. und Geschäftsführer der Technologieschmiede brandes INNOVATION. Er ist überzeugt, dass die automobile Zukunft im Nordwesten nur floriert, wenn neben Produktionsknowhow auch die Forschung und Entwicklung vorangetrieben wird.
Offshore-Windkraftanlagen fallen häufiger aus, als sie eigentlich sollten. Die Leistungselektronik in den Anlagen hat daran einen wesentlichen Anteil. EIn Bremer Projekt will das ändern.
Von wegen verstaubt: Plattdeutsch ist alltags- und bühnentauglich. Nun hat das Trio De Fofftig Penns nach 15 Jahren ihr letztes Konzert gegeben. Ihre Mission haben die Musiker aus Bremen-Nord erfüllt.
Umweltphysiker an der Universität Bremen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Methanquellen weltweit zu erforschen. Dafür entwickelten sie einen weltweit einzigartigen Sensor.
Das Mercedes-Benz Werk produziert seit fast vierzig Jahren an der Weser, ist das Herzstück der Bremer Automobilindustrie und des Automotive-Clusters und mittlerweile der weltweit größte Produktionsstandort des Herstellers. Die Impulse beflügeln die Ansiedlung von Zulieferern und Logistikern.