Suchergebnisse
Neues Bauprojekt in Bremen-Vegesack: Belebung des Sedanplatzes nimmt Fahrt auf Geschäfts- und Wohngebäude entstehen in mehreren Abschnitten Bremen, 13. Februar 2025. In der Vegesacker Innenstadt startet ein bedeutendes Bauprojekt zur Stärkung des Stadtteils. Am Sedanplatz entstehen in drei Ba ...
Warum der klassische Manager heute ausgedient hat Innovationsprozesse nachhaltig gestalten Ein Mensch allein kann heute die Komplexität der Welt nicht überblicken – das gilt auch für Führungskräfte. Aber wie werden dann in Zukunft Entscheidungen getroffen? Ein Bremer Team hat darauf eine Antwor ...
Bremen ist … mehr als Märchen Neuer Reisekatalog inspiriert zu einem Besuch in der Hansestadt Bremen, 23. November 2023.Bremen – die muckelige Stadt an der Weser, ein historischer Marktplatz mit UNESCO Welterbe, pittoresken Stadtvierteln und vor allem den weltberühmten Bremer Stadt ...
Roboter Made in Bremen Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz leistet Pionierarbeit Seit 18 Jahren betreibt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Bremen Spitzenforschung rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Robotik sowie cyber-physische Systeme. Die ...
Sie selbst nennt sich „Gartenjournalistin, die ein Blog betreibt“. Tatsächlich ist Melanie Öhlenbach längst mehr als das: Die Bremerin hat vier Bücher übers Balkon-Gärtnern geschrieben, hat eine eigene Radiosendung und ist Gewinnerin des Deutschen Gartenbuchpreises 2023. Von einer, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hat.
Raum für Innovationen und Ideen in der Bremer City „City UpTrade“-Förderung unterstützt Ansiedlung des Kreativ- und Innovationskontors von syniotec Vor sechs Jahren war Arne Stehnken noch selbst frischgebackener Gründer, heute gehört er zur Geschäftsführung des Softwareunternehmens syniotec i ...
3D-Drucker fürs Weltall Forschungsteam der Bremer Constructor University entwickelt innovative 3D-Drucker Städte auf dem Mond? Was aktuell eine Vision ist, könnte in den kommenden Jahrzehnten mit Bremer Hilfe Realität werden. Eine Forschungsgruppe hat nicht nur den weltweit größten Indus ...
Auf nachhaltigen Socken unterwegs Bremer Start-Up ooley kreiert Modelle aus hochwertigen Garnen Als Kunstprojekt gestartet, hat sich das Bremer Start-up ooley mit seinen nachhaltigen Designsocken am Markt etabliert. Gestaltet wird in Bremen, produziert wird in Italien, verkauft wird in 150 ...
Ideenschmiede für die Raumfahrt Hochschul-Institut entwickelt nachhaltige Technologie für Satelliten und Raketen Vom Navi im Auto bis zum Wetterbericht – ohne Satelliten geht kaum etwas. Sie brauchen Treibstoff, doch der ist oft giftig. Am Institute of Aerospace Technology der Hochschule Bre ...
Gibt es außerirdisches Leben? Informatiker der Universität Bremen arbeiten an einer Sonde, die eines Tages auf dem Saturnmond Enceladus Leben aufspüren soll.
„Wir sind Sammler, aber keine Jäger“ Wie die Bremer Stifter Karin und Uwe Hollweg bundesweit Kunst fördern und erhalten Was viele nicht wissen: Bremen hat im Ländervergleich die zweithöchste Dichte an Stiftungen. Eine von ihnen ist die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, die große und kleine K ...
Wenn sich Pflanzen fortpflanzen, können dabei überlebensfähige Nachkommen mit drei Eltern herauskommen. In der Natur kommt dieses Phänomen so selten vor, dass es die Forschung bisher übersehen hat. Molekularbiologen der Uni Bremen haben jetzt erstmals den Nachweis dafür geliefert – und erschließen damit neues Potenzial für die Pflanzenzüchtung.