Suchergebnisse
Die Klimaforschung aus Bremen leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Grundlagen der Lebensbedingungen auf unserem Planeten. ©WFB/Focke Strangmann
Wenn es nach Doris Sövegjarto-Wigbers ginge, würde der Uni-Campus besser früher als später zum autofreien Gelände. ©WFB/Sarbach
Es geht nicht nur um die Machbarkeit eines Sonnenschirm-Projekts, sondern auch um die ethischen Grenzen, sagt Hamann. ©WFB/Sarbach
Siegfried Böhm verlor bei einem Arbeitsunfall eine Hand. Seither trägt er eine Prothese mit sechs verschiedenen Vorsätzen. ©WFB/Jörg Sarbach
Mehl, Zucker, Rosinen und vor allem Kardamom - das Rezept für bremer Klaben ist im Prinzip leicht nachzumachen. ©WFB/Maike Bialek
Es erklärt sich von selbst, warum dieses Bauwerk von den Einheimischen als “umgedrehte Kommode” bezeichnet wird. Oder? :) ©WFB/Rike Oehlerking
22 Stockwerke, Büros für 800 Menschen, 82 Meter hoch, direkt am Eingang zur Überseestadt: der Weser Tower. ©WFB/Rike Oehlerking
Das Fahrgastschiff Hanseat wurde 1988 in Bremen gebaut, ist rund 41 Meter lang und 9 Meter breit. ©WFB/Ingrid Krause
Ab und zu im Programm: Schwarzlichttischtennis. Die Unterwasserwelt im Hintergrund wirkt übrigens mit 3D-Brillen nochmal tiefgründiger. ©WFB/Rike Oehlerking
Die Brücke am Fluss: Über die kleine Fußgängerbrücke, die Süd- und Nordufer verbindet, strömen Spaziergänger und Radfahrer. ©WFB/Rike Oehlerking
Jede Tüte, die in den Einzelhandel und die Gastronomie kommt, wurde hier vor Ort per Hand verpackt. ©WFB/Rike Oehlerking
Die Oberfläche gut verarbeiteter Schokolade glänzt wie frisch lackiert. Jede einzelne Praline ist für Janet Kwarteng aufwändige Handarbeit. ©WFB/Sarbach