+49 (0) 421 9600-10

Suchergebnisse

Ihre Ergebnisse für wfb news (6.228 Ergebnisse)


Bild
18.06.2018
Im Projekt „Bee Observer“ arbeiten Forscher, Imker und Menschen aus der freien Entwicklerszene zusammen, um dem Bienenschwund entgegenzuwirken.

Im Projekt „Bee Observer“ arbeiten Forscher, Imker und Menschen aus der freien Entwicklerszene zusammen, um dem Bienenschwund entgegenzuwirken. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
11.09.2019
CMC Schiffssimulator - Im Simmulator

Unglaublicher Ausblick: Bei Containerschiffen von fast 400 Metern Länge sitzt der Nautiker sechzig Meter über dem Wasser. ©WFB/Volker Kölling coastcommunication

Bild
21.08.2018
Dr. Arne Kruse Mitgründer von Rytle mit dem Lastenfahrrad „MovR“

Dr. Arne Kruse demonstriert das Lastenfahrrad „MovR“. 100 Exemplare davon sind bereits im Einsatz, bald auch in Bremerhaven. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
04.09.2019
Arbeitsplatz mitten in einer Idylle - Annette Schimmel

Project manager Annette Schimmel: “Demand for green technologies and products, and for resource-efficient production, is growing rapidly.” ©WFB / Focke Strangmann

Bild
18.10.2018
Die gesamte Kollektion lässt sich über das Internet vorbegutachten. Gefällt ein Stoff, schickt die Bremer Spezialistin gerne Stoffmuster.

Die gesamte Kollektion lässt sich über das Internet vorbegutachten. Gefällt ein Stoff, schickt die Bremer Spezialistin gerne Stoffmuster. ©WFB/Frank Pusch

Bild
13.11.2018
Heiner Heseler der Initiative Stadtbremische Häfen e.V. (ISH)

„In der ISH bündeln mittelständische Unternehmen übergreifend ihre Interessen nach dem 'Bremer Modell'“, so Heiner Heseler, ISH-Geschäftsführer ©WFB/Frank Pusch

Bild
15.11.2018
Der Ökobot Karl von Kirsten Hillebrand und Hendrik Hinrichs berät zu vielerlei Bereichen, die zum Klimaschutz beitragen können.

Der Ökobot Karl von Kirsten Hillebrand und Hendrik Hinrichs berät zu vielerlei Bereichen, die zum Klimaschutz beitragen können. ©WFB/Jörg Sarbach

Bild
12.12.2018
Mobil mit Roboter + Aaron Heuermann Projektleiter „adamo“

Aaron Heuermann leitet das Forschungsprojekt „adamo“ des Bremer Instituts für Produktion und Logistik an der Universität Bremen (BIBA). ©WFB/Focke Strangmann

Bild
20.12.2019
Durch Abgleich des Ergebnis mit dem Zielwert kann das KNN seine Neuronen allmählich trainieren, die richtige Antwort zu geben

Durch Abgleich des Ergebnis mit dem Zielwert kann das KNN seine Neuronen allmählich trainieren, die richtige Antwort zu geben ©WFB/Raveling

Bild
09.07.2019
Jede Zelle des Celluveyor besteht aus einer sechseckigen Fläche mit drei Rädern, drei Elektromotoren und einer integrierten Steuerungsplatine.

Jede Zelle des Celluveyor besteht aus einer sechseckigen Fläche mit drei Rädern, drei Elektromotoren und einer integrierten Steuerungsplatine. ©WFB/Jörg Sarbach

Bild
20.05.2020
Die Imkerinnen und Imker vom Bremer Imkerverein von 1875 lassen sich am Lerhrbienenstand auf dem Lür-Kropp-Hof in Bremen-Oberneuland gerne über die Schulter schauen.

Die Imkerinnen und Imker vom Bremer Imkerverein von 1875 lassen sich am Lerhrbienenstand auf dem Lür-Kropp-Hof. ©WFB/Berit Böhme

Bild
09.08.2019
Über 20 Brettspiele hat Andreas Schmidt bereits veröffentlicht, darunter das erfolgreiche Brettspiel „Der Hobbit – das Spiel zum Film“.

Über 20 Brettspiele hat Andreas Schmidt bereits veröffentlicht, darunter das erfolgreiche Brettspiel „Der Hobbit – das Spiel zum Film“. ©WFB/Focke Strangmann