+49 (0) 421 9600-10

Suchergebnisse

Ihre Ergebnisse für wfb news (6.359 Ergebnisse)


Bild
12.06.2018
Erste Konstruktionsskizzen des IRiS-Roboters: Der Greifer mit seinen Batterien von Saugköpfen wird in der Praxis direkt vor das Förderband gesetzt.

Erste Konstruktionsskizzen des IRiS-Roboters: Der Greifer mit seinen Batterien von Saugköpfen wird in der Praxis direkt vor das Förderband gesetzt. ©WFB/Kölling

Bild
08.08.2018
Fahrradfahrer gucken Open-Air-Kino beim Film Night Ride von Bike it!.

Fahrradtouren mit Open-Air-Kino – die Film Night Rides von Bike it! führen zu ganz unterschiedlichen Themen an ausgewählte Orte in Bremen. ©WFB

Bild
16.08.2018
Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt und Steinmetz Martin Tosonowski verlegen den ersten der maritimen Steine in der Fußgängerzone in Bremen-Vegesack.

Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt und Steinmetz Martin Tosonowski (v.l.n.r.) verlegen den ersten der maritimen Steine in der Fußgängerzone in Bremen-Vegesack. ©WFB / Frank Pusch

Bild
06.09.2018
Entwicklung und Tests im Bremer Forschungszentrum

Ignition IGBTs (Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode) sind der Muskel der Zündung – auch sie werden in Bremen entwickelt und getestet ©WFB/Frank Pusch

Bild
06.09.2018
MasterFuse

MasterFuse ist ein Haupstromverteiler, der weltweit in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Diese Produktfamilie wird maßgeblich in Bremen entwickelt und getestet ©WFB/Frank Pusch

Bild
06.09.2018
Sicherungshalter und -einsätze für Industrieanwendungen

Sicherungshalter und -einsätze für Industrieanwendungen – mit und ohne Fernüberwachung. Die Fernübewachung ermöglicht die Vernetzung der Sicherungshalter mit Automatisierungs- und Überwachungssystemen. ©WFB/Frank Pusch

Bild
30.10.2018
Der 3D-Metalldruck ist im Flugzeugbau bereits nicht mehr wegzudenken.

Der 3D-Metalldruck ist im Flugzeugbau bereits nicht mehr wegzudenken. So werden beispielsweise bei Airbus Verbindungselemente, so genannte Brackets, gedruckt. ©WFB/Frank Pusch

Bild
15.11.2018
Ging es früher vor allem um sauberes Wasser und Energieversorgung, stehen heute Abwassersysteme im Mittelpunkt, weiß BORDA-Geschäftsführer Stefan Reuter.

Ging es früher vor allem um sauberes Wasser und Energieversorgung, stehen heute Abwassersysteme im Mittelpunkt, weiß BORDA-Geschäftsführer Stefan Reuter. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
20.03.2019
Matthias Beltinger präsentiert das von ihm und Tischler Bernhard Prösler entworfene Klang-Podest.

Matthias Beltinger, Solo-Kontrabassist der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, präsentiert das von ihm und dem Tischler Bernhard Prösler entworfene Klang-Podest. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
20.03.2019
Prösler (rechts) verbringt ca. die Hälfte seiner Arbeitszeit mit Resonanz-Podesten. Für den Vertrieb hat Beltinger das Unternehmen „Resonanzio“ gegründet.

Prösler (rechts) verbringt ca. die Hälfte seiner Arbeitszeit mit Resonanz-Podesten. Für den Vertrieb hat Beltinger das Unternehmen „Resonanzio“ gegründet. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
10.05.2019
Der Bremer Daniel Magel lebt auch heute noch in Tenever. Für sein Projekt Hood Training sind ihm authentische Vorbilder wichtig.

Der Bremer Daniel Magel lebt auch heute noch in Tenever. Für sein Projekt Hood Training sind ihm authentische Vorbilder wichtig. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
09.07.2019
Aus einzelnen Zellen lassen sich beliebig große Fördersysteme zusammenbauen. Da die Zellen über eigene Steuerungsplatinen verfügen, ist jede individuell ansteuerbar.

Aus einzelnen Zellen lassen sich beliebig große Fördersysteme zusammenbauen. Da die Zellen über eigene Steuerungsplatinen verfügen, ist jede individuell ansteuerbar. ©WFB / Jörg Sarbach