Suchergebnisse
Dr. Vasily Ploshikhin ist Gründer des Bremer Start-ups AMSIS, das sich auf Software für die additive Fertigung konzentriert ©BAB/Raveling
Ein schwimmendes Theater – auf dem Schiff gibt es zwei Säle, eine Bar und Garderoben, Backstage-Bereiche und Technikraum ©WFB/Rike Oehlerking
Bremens ältestes Fischrestaurant liegt inmitten der Bremer Innenstadt. Auf der Speisekarte sind über vierzig verschiedene Fischgerichte zu finden. ©Fotos: Emre Avdanlioglu
Das Spacelab kann auf 22 Weltraummissionen zurückblicken. Und Sie können es im Rahmen der Space Tour in Bremen besuchen. ©Jonas Ginter
Im maritimen wie edlen Ambiente der 1920er Jahre heiraten? Geht natürlich auch auf der Weser – an Bord der “Nedeva”. ©Rike Oehlerking
Auf den Trolleys ist das Gepäck meist schon so gepackt, dass es im Flieger dann gut gestapelt werden kann. ©Rike Oehlerking
Esel, Hund, Katze und Hahn spazieren durch die Innenstadt – und machen Halt auf der Bühne vom Open Space. ©WFB / Jan Rathke
Etwa 25 Personen pro Führung dürfen einen Blick ins Innere des Koloss werfen. Auf jeden Fall vorher anmelden! ©WFB/Rike Öhlerking
Auf dem ehemaligen Horten-Areal in der Bremer Innenstadt entsteht ein Nutzungskonzept, das Wohnen, Erleben und Verweilen kombiniert. ©BRESTADT/Studio B
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) durchführen - ab 2024 Pflicht!
"No talk, all action!" – das Motto des "Startup Weekend Bremen". Ziel: In 54 Stunden von der Idee zum Start-up. Die Szene in Bremen wächst und holt auf.
Professorin Dr. Tanja Schultz forscht an der Universität Bremen im Bereich kognitive Systeme. Diese können selbstständig Lösungen für menschliche Aufgaben entwickeln.