Suchergebnisse
Der Musikpädagoge Heinz Rohde bringt die prämierte Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker in Kindergärten und soziale Einrichtungen. ©WFB/Jörg Sarbach
An der Hochschule für Künste im Speicher XI werden die kreativen Köpfe Bremens ausgebildet und gefördert. ©WFB/Frank Pusch
Auf dem großen Tablet auf ihrer Brust zeigt der Roboter Informationen an oder lässt sich steuern. ©WFB/Jann Raveling
Wird das Netzwerk mit Daten gefüttert, die nicht zu der Art der Trainingsdaten passen, ist es überfordert ©WFB/Raveling
Zu Raphael Sbrzesnys Repertoire gehört auch Karlheinz Stockhausens „Zyklus für einen Schlagzeuger“ aus dem Jahre 1959. ©WFB/Berit Böhme
Wang Lu, Direktorin des Bremeninvest-Büros in China, hier bei einem Vortrag, setzt ebenfalls auf Office-in-Office ©WFB
Direkt an der Grenze zum größten Naturschutzgebiet des Landes Bremen liegt das nachhaltige Gewerbe- und Industriegebiet. ©WFB/Focke Strangmann
Direktor der Museen Böttcherstraße Dr. Frank Schmidt präsentiert den Schatz der Schwarzhäupter im Ludwig Roselius Museum. ©WFB/Focke Strangmann
Dreamteam: Daniel Schneider und Lisa Buschan vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen und Malte Breford, Digital-Lotse (mi.) ©WFB/Pusch
Bei „Klimaschutz For All“ sollen die Teilnehmenden mithilfe eines Punktesystems lernen, wie sie klimafreundlicher leben können. ©WFB / Jens Lehmkühler
Das Güterverkehrszentrum Bremen (GVZ Bremen) ist der älteste deutsche GVZ-Standort und gilt als der erfolgreichste. ©WFB / Studio B
Der Astrobiologe Cyprien Verseux hat in Bremen eine spezielle Anlage eigens zur Erforschung von Blaualgen entwickelt. ©WFB/Jörg Sarbach