+49 (0) 421 9600-10

Pressemitteilung

CityBuddy: Bremen geht mit innovativer Freizeit-App an den Start

Die Hansestadt ist erster Kooperationspartner der neuen CityBuddy-App – ab sofort kostenlos für iOS und Android verfügbar

28. August 2025. Bremen präsentiert sich einmal mehr als Vorreiter unter den deutschen Städtereisezielen: Mit dem CityBuddy steht ab sofort eine digitale Freizeitbegleitung bereit, die sowohl Gästen als auch Einheimischen eine ganz neue Art bietet, die Hansestadt zu erkunden. Statt klassischer Sehenswürdigkeiten-Listen schlägt der CityBuddy individuelle Aktivitäten vor – immer maßgeschneidert, überraschend und passgenau zur aktuellen Situation.

Finden statt Suchen

Ob bei Sonnenschein oder Schmuddelwetter, allein oder mit der ganzen Familie, mit Hund, Kinderwagen oder Rollstuhl – der CityBuddy berücksichtigt persönliche Vorlieben, Gruppengröße, Mobilität, Wetter, Budget und sogar die verfügbare Zeit. Dank Standorterkennung und einer eigens gepflegten Datenbank an Freizeitmöglichkeiten stellt die App sicher, dass alle vorgeschlagenen Aktivitäten auch tatsächlich durchführbar sind. So gehört stundenlanges Suchen nach passenden Ideen der Vergangenheit an.

Entwickelt wurde die App von der Bremer Agentur werk85. Agenturgründer und Geschäftsführer David Zacharias erklärt: „Mein Mitgeschäftsführer und ich sind Familienväter. Immer wieder kam bei uns die Frage auf: ‚Was machen wir heute mit den Kids?‘ Wir wollten keine typischen Sehenswürdigkeiten abarbeiten, sondern suchten Aktivitäten und Impulse, die im Zweifel auch mal nur in nur zwanzig Minuten zu machen waren.“

Mehr als Sehenswürdigkeiten

Je nach gewünschter Dauer weist der CityBuddy mal auf eine ungewöhnliche Statue in der Nähe hin, mal empfiehlt er ein besonderes Fotomotiv, mal bekommt man Einblicke in die Produktion in einer Manufaktur in der Nähe. „Wichtig war uns, dass wir viele Inspirationen aufnehmen, die nichts kosten, wie zum Beispiel einfach mal Schiffe auf der Weser anzuschauen und den Moment zu genießen“, so Zacharias. Neben Aktivitäten rund um die bekannten Bremer Highlights wie dem UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland, den Stadtmusikanten oder der Böttcherstraße überrascht der CityBuddy mit echten Geheimtipps und besonderen Empfehlungen abseits ausgetretener Touristenpfade. Auch Einheimische entdecken auf diese Weise ihre Stadt immer wieder neu – mit Freizeitideen, die sich spontan in jeden Alltag integrieren lassen. Egal ob ein kurzer Zwischenstopp während der Mittagspause, ein ganzer Familienausflug am Wochenende oder ein alternativer Abendplan mit Freunden.

Intelligent und reduziert

Im Mittelpunkt steht eine klare, reduzierte Darstellung. Die App verzichtet auf überladene Bildwelten und Hochglanz-Optik und legt den Fokus statt-dessen auf präzise Informationen und inspirierende Überschriften. Wer mehr Details braucht, findet über integrierte Links weiterführende Inhalte. Ein übersichtliches Dashboard, praktische Filterfunktionen und eine Merk-liste erleichtern die individuelle Freizeitplanung zusätzlich. Aktivitäten, die heute noch nicht passen, lassen sich mit einem Klick für später vormerken.

Sämtliche Ideen werden von einer Redaktion kuratiert. Das Redaktionsteam hat aktuell rund sechshundert Aktivitäten im Stadtzentrum gesammelt. Dazu kommen Ideen aus weiteren Stadtteilen wie Walle, Schwachhausen und Bremen-Nord. 

Gemeinschaft wächst mit

Und die Menge der Tipps wächst stetig:  Der CityBuddy lebt von seiner aktiven Community. Wer eigene Lieblingsplätze oder Geheimtipps hat, kann diese direkt in der App vorschlagen und so dazu beitragen, dass die Freizeitdatenbank erweitert und noch vielfältiger wird. Perspektivisch soll die App auch in anderen Städten ausgerollt werden – Bremen macht den Anfang und setzt damit ein starkes Zeichen für innovative, nutzerzentrierte Freizeitgestaltung. Ebenso ist eine englische Version in Planung.

App ergänzt bremische digitale Angebote

Finanziell unterstützt wurde die Entwicklung der App durch Gelder aus der Citytax und dem Budget der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. „Der City Buddy ergänzt unsere bisherigen digitalen Angebote wie das Stadtportal bremen.de oder die kartenbasierte Anwendung ‚DeinBremen-Guide‘ um eine weitere Variante, die spontane Inspirationen bietet“, sagt WFB-Geschäftsführer Oliver Rau. „Bremerinnen, Bremer und ihre Gäste können kurzfristig Anregungen erhalten, was man in Bremen erleben kann. Eine Anwendung, die bewusst niedrigschwellig gehalten wurde, leicht bedienbar und nicht abhängig von bestimmten Uhrzeiten ist, wie es zum Beispiel Führungen oder Öffnungszeiten der Bremen Information sind.“

Jetzt kostenlos ausprobieren

Mit der CityBuddy-App zeigt Bremen einmal mehr, dass die Stadt mehr zu bieten hat als ihre bekannten Wahrzeichen: unerwartete Ecken, versteckte Schätze und individuelle Erlebnisse warten nur darauf, entdeckt zu werden. Die App steht kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereit.

Pressebilder
Mit der CityBuddy-App zeigt Bremen einmal mehr, dass die Stadt mehr zu bieten hat als ihre bekannten Wahrzeichen: unerwartete Ecken, versteckte Schätze und individuelle Erlebnisse warten nur darauf, entdeckt zu werden.