+49 (0) 421 9600-10
Eine Grafik in Blau und Orange mit Umrissen von einer Innenstadt mit Geschäften. Darauf steht Handelsdelegation 2025 CIFF Kopenhagen - Quelle: WFB/ChatGPT

Handelsdelegation nach Kopenhagen

anlässlich der CIFF Expo 2025, August 2025


Die Delegationsreise rund um die internationale Fachmesse CIFF bietet die einmalige Gelegenheit, frische Eindrücke und zukunftsweisende Konzepte für den Handel und das Erscheinungsbild der Bremer Innenstadt zu sammeln.

Ziel ist es, innovative Handelsformate und junge Marken kennenzulernen, Inspiration für die Weiterentwicklung der lokalen Handelslandschaft zu gewinnen und gezielt mit relevanten Akteur:innen in den Dialog zu treten. Durch gezielte Austauschformate entsteht so idealerweise bereits während der Reise ein konkreter Mehrwert für alle Teilnehmenden.


Programm
Dienstag, 05. August 2025
Frühstück
7:30 Uhr to 9:00 Uhr
Abfahrt: Fahrzeit circa. 15 Minuten
9:10 Uhr to 9:25 Uhr
Fachvorträge
9:45 Uhr to 12:00 Uhr
Vortragende: Andreas Fuchs (Robert C. Spies), Kristine Munkgård Pedersen (City of Copenhagen) und Martine Reinhold Kildeby (Bloxhub) und Klaus Rosving Kristiansen (Copenhagen Capacity). Es werden von den Referent:innen Strategien und Projekte vorgestellt, die Kopenhagen zu einer lebenswerten und nachhaltigen Stadt gemacht haben. BLOXHUB fungiert dabei als Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen, um innovative Lösungen für städtische Herausforderungen zu entwickeln. Adresse: Bryghuspladsen 8, 1473 København, https://bloxhub.org/
Mittagessen in der Kantine von BLOXHUB
12:00 Uhr to 14:00 Uhr
Gemeinsamer Rundgang durch die Innenstadt
14:00 Uhr to 16:30 Uhr
Fokus auf zukunftsweisende Handelskonzepte, urbane Gestaltung und Aufenthaltsqualität. Der Rundgang bietet Inspiration für die eigene Innenstadtentwicklung und Raum für Austausch innerhalb der Delegation.
Besichtigung Companys Store als Flagship Store in der Innenstadt
16:30 Uhr to 18:00 Uhr
Companys bietet Ihnen eine große Auswahl der allerneuesten Styles von InWear, Part Two, Ichi, Gestuz, Karen by Simonsen, Soaked in Luxury, Kaffe und verschiedenen anderen Brands aus dem Portfolio von DK Company. www.dkcompany.com
Gemeinsamer Bremer Abend im Guldsmeden Axel
18:00 Uhr to 22:00 Uhr
Informelles Networking in entspannter Atmosphäre. Adresse: Colbjørnsensgade 14, 1652 København, https://guldsmedenhotels.com
Mittwoch, 06. August 2025
Frühstück
7:30 Uhr to 9:00 Uhr
Abfahrt (Fahrzeit circa. 25 Minuten)
9:10 Uhr to 9:30 Uhr
Empfang bei der CIFF
9:30 Uhr to 10:00 Uhr
Begrüßung und Präsentation durch Shane Baron Stennicke-Rønsholdt. Die Copenhagen International Fashion Fair (CIFF) zählt zu den führenden Modemessen Europas. Sie bietet spannende Einblicke in aktuelle Trends, innovative Kollektionen und neue Geschäftsmodelle im Mode- und Lifestylebereich. Ein inspirierender Ort für Innenstadtentwicklung und Handelsimpulse.
Besuch der CIFF
10:15 Uhr to 11:15 Uhr
Besuch bei DK Company Das Unternehmen DK Company und die jeweiligen Marken (ca. 30 Unternehmen) werden den Teilnehmenden vorgestellt, Jens Obel hält eine Präsentation über das Unternehmen.
Rundgang über die CIFF Messe
11:30 Uhr to 13:00 Uhr
Eigenständiger Rundgang über die Copenhagen International Fashion Fair (CIFF) mit der Delegation. Im Fokus stehen aktuelle Trends, Retail-Konzepte und Inspirationen für den stationären Handel. Austausch über Eindrücke und mögliche Impulse für die eigene Innenstadtentwicklung. Adresse: Center Blvd. 5, 2300 København, https://ciff.dk/
Mittagspause
13:00 Uhr to 13:30 Uhr
Abfahrt zur Bjarke Ingels Group
13:30 Uhr to 14:00 Uhr
Besuch Bjarke Ingels Group
14:00 Uhr to 16:00 Uhr
Heidi Petersen empfängt die Delegation im Headquarter der BIG. Hier wird sie eine kurze Präsentation über BIG und die Top-Projekte in Kopenhagen halten. Anschließend erfolgt eine Tour durch das neue Headquarter.
Besuch der CopenHill
16:00 Uhr to 18:00 Uhr
CopenHill, auch bekannt als Amager Bakke, ist ein herausragendes Beispiel für innovative Stadtentwicklung in Kopenhagen. Dieses multifunktionale Gebäude vereint eine hochmoderne Müllverbrennungsanlage mit Freizeitangeboten wie einer ganzjährig nutzbaren Skipiste, Wanderwegen und der weltweit höchsten künstlichen Kletterwand. Entworfen von der Bjarke Ingels Group (BIG), symbolisiert CopenHill das Konzept der "hedonistischen Nachhaltigkeit", indem es Infrastruktur mit öffentlichem Nutzen kombiniert. Die Anlage verarbeitet jährlich 440.000 Tonnen Abfall und versorgt damit bis zu 150.000 Haushalte mit Energie, was Kopenhagens Ziel unterstützt, bis 2025 CO2-neutral zu werden. Der Besuch bietet wertvolle Einblicke in die Integration von funktionaler Architektur und Freizeitgestaltung im urbanen Raum. Adresse: Vindmøllevej 6, 2300 København | www.copenhill.dk/en
Gemeinsames Abendessen im Café Victor
18:00 Uhr to 22:00 Uhr
Adresse: Ny Østergade 8, 1101 København

Teilnehmende
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Projektleiterin Akquisition und Projekte
Learn more
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Bremeninvest
Learn more
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Akquisition und Projekte
Learn more
Immobilien Joh. Jacobs & Co. (AG & Co.)
Geschäftführerin Immobilien
Learn more
Justus Wohltmann OHG Immobilien & Hausverwaltung
Learn more
Justus Wohltmann OHG Immobilien & Hausverwaltung
Learn more
Böttcherstraße GmbH
Geschäftsführerin
Learn more
HUDDY
Founder, Head of Design
Learn more
Robert C. Spies GmbH & Co. KG
Learn more
Robert C. Spies GmbH & Co. KG
Learn more
BRESTADT GmbH
Corporate communications
Learn more
BRESTADT GmbH
Project developer
Learn more
BLB Immobilien GmbH
Managing Director - Geschäftsführer
Learn more
Müller & Bremermann GmbH & Co, KG
Learn more
CityInitiative Bremen Werbung e.V.
Learn more
Unternehmen
BIG – Bjarke Ingels Group
Die Bjarke Ingels Group (BIG) ist eines der international renommiertesten Architekturstudios, bekannt für seine kreative und zukunftsorientierte Herangehensweise an Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und ikonisches Design. Frau Heidi Pedersen, Director ...
Learn more
Frau Martine Reinhold Kildeby (Bloxhub)
Martine Reinhold Kildeby ist Director, Global Networks & Partnerships bei BLOXHUB, dem Nordics Hub for Sustainable Urbanisation. Sie fördert globale, sektorübergreifende Partnerschaften und grenzüberschreitende Kooperationen mit rund 380 Or ...
Learn more
DK Company
DK Company ist eines der größten Modeunternehmen Skandinaviens. Sie präsentieren eine umfangreiche Markenportfoliostrategie mit rund 30 exklusiven Modemarken, die verschiedene Segmente vom High-End-Design bis zum kommerziellen Modehandel abdecken. He ...
Learn more
Copenhagen International Fashion Fair (CIFF)
Die Copenhagen International Fashion Fair (CIFF) zählt zu den führenden Modemessen in Nordeuropa und findet im Bella Center in Kopenhagen statt. CIFF bringt zweimal jährlich internationale Marken, Designer:innen, Einzelhändler:innen und Ent ...
Learn more
Copenhill (Amager Bakke)
Copenhill ist eines der bekanntesten Projekte von BIG und gilt weltweit als Vorreiter in der Verbindung von nachhaltiger Infrastruktur mit Freizeitnutzung. Es handelt sich um eine hochmoderne Müllverbrennungsanlage, die gleichzeitig als öffentlich z ...
Learn more
Andreas Fuchs | Robert C. Spies
Andreas Fuchs ist Geschäftsführer (CEO) im Bereich Projekte & Entwicklung bei der deutschen Immobilienberatung Robert C. Spies, die 1919 gegründet wurde und sich auf Wohn-, Büro-, Logistik-, Hotel- sowie Gesundheitsimmobilien spezialisiert hat. Sei ...
Learn more
Søren Meiling | Robert C. Spies Nordics ApS
Søren Meiling ist als Regional Director bei Robert C. Spies Nordics ApS in Kopenhagen tätig und verantwortet den weiteren Ausbau der Marktposition sowie die Entwicklung grenzüberschreitenden Investmentaktivitäten zwischen Deutschland und Dänemark. Zu s ...
Learn more
Kristine Munkgård Pedersen (City of Copenhagen)
Kristine Munkgård Pedersen ist seit 2015 Programm-Direktorin im Bereich „Meet Copenhagen City“ bei der Stadt Kopenhagen (Kobenhavns Kommune) im Department für Klima und Stadtentwicklung. In dieser Rolle koordiniert sie internationale Delegationen und P ...
Learn more
Rosving Kristiansen (Copenhagen Capacity)
Klaus Rosving Kristiansen ist seit 2012 Deputy Director of Investment Promotion & Head of Analysis bei Copenhagen Capacity – der zentralen Anlaufstelle für internationale Investoren und Talente in der Großregion Kopenhagen. Davor war er unter and ...
Learn more