Internationalität ist für die Sicherung des langfristigen Erfolgs für viele Unternehmen ein absolutes Muss. In zunehmendem Maße müssen sich selbst kleine Unternehmen mit den Anforderungen des internationalen Wettbewerbs auseinandersetzen und sich über die lokale und regionale Orientierung hinaus auf die Bearbeitung neuer Absatzmärkte in Europa und weltweit einstellen.
Von zentraler Bedeutung ist eine fundierte Vorbereitung auf das Auslandsgeschäft. Dazu gehören neben einer kritischen Bestandsaufnahme vorhandener Ressourcen, vielfältige Informationen, die Kenntnis möglicher Unterstützung durch beratende Einrichtungen und bestehender Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes oder der EU, die Absicherung von Exportgeschäften durch adäquate Finanzierungsinstrumente und vieles andere mehr.
Zur Vorbereitung auf den Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern ist eine Sensibilisierung für die jeweiligen kulturellen Gegebenheiten sinnvoll. Entsprechende Kompetenzen vermittelt in Bremen neben anderen das Zentrum für interkulturelles Management ZIM an der Hochschule Bremen. Weitere Informationen zur interkulturellen Kompetenz bieten die Plattformen Kwintessential und BusinessBehaviour.