Pressemitteilung

Bahn frei für die Sixdays Bremen

Vier Tage Radsport und Unterhaltung

24.11.2025. Vom 9. bis 12. Januar 2026 verwandelt sich Bremen wieder in eine Stadt des Bahnradsports. Zum 59. Mal finden die Sixdays statt – ein sportliches und kulturelles Ereignis, das jährlich Tausende Besuchende in die ÖVB-Arena zieht. Im Zentrum stehen die Radrennen auf der kompakten Bahn, begleitet von Livemusik und einem vielseitigen Rahmenprogramm.

Die traditionsreiche Veranstaltung bringt nationale und internationale Teams auf die Strecke. Die Bahn selbst hat eine Besonderheit: Mit 166,6 Metern Länge zählt sie zu den kürzesten ihrer Art weltweit. Das sorgt für besonders intensive Rennen mit vielen Positionswechseln und engen Kurven. Von den Tribünen aus lässt sich das Geschehen gut verfolgen. In unterschiedlichen Disziplinen wie dem 500-Meter-Zeitfahren, Sprint oder dem Rundenrekordfahren messen sich die Fahrenden – in Zweierteams, die während der Wettkämpfe durch Punktewertung ihre Platzierung bestimmen. Traditionell finden am Montag, den 12. Januar, die Siegerehrungen statt. Verliehen werden Auszeichnungen für das beste Männerteam, das erfolgreichste Frauenteam sowie die Sieger:innen im Sprintwettbewerb.

Neben dem Profi-Feld sind auch junge Talente sowie Amateure vertreten. Mit dabei ist unter anderem der dreimalige Madison-Weltmeister Roger Kluge. Madison ist ein Team-Bahnradrennen, bei dem zwei Fahrer pro Team abwechselnd im Rennen aktiv sind. Gewertet wird über Sprints und Rundengewinne – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Und auch Moritz Augenstein ist mit von der Partie, der gerade erst Weltmeister im Scratch wurde – Scratch ist eine Bahnrad-Disziplin, bei der alle Fahrer gleichzeitig starten und ohne weitere Zwischenwertungen einfach der gewinnt, der nach der letzten Runde zuerst über die Ziellinie fährt. Beide gehören zu den festen Größen der deutschen Bahnszene und treten auch 2026 wieder an.

Das sportliche Programm wird ergänzt durch vielfältige Angebote abseits der Rennbahn. Mehrere Hallen des Messezentrums stehen für Musik, Essen und Unterhaltung zur Verfügung. Am Eröffnungsabend tritt der Partyschlagersänger Peter Wackel mit bekannten Songs wie „Joana“ auf. Weitere musikalische Acts folgen im Verlauf des Wochenendes. Am sogenannten „Kult-Sonntag“ findet ein Frühschoppen statt, der musikalisch vom Duo Klaus & Klaus begleitet wird, die mit bekannten Hits wie “An der Nordseeküste“ für Stimmung sorgen.

Kulinarisch wird ein breites Spektrum geboten. In Halle 2 finden sich internationale Speisen, ergänzt durch das Grünkohlland, das mit typischen norddeutschen Gerichten aufwartet und traditionell viele Gäste anzieht.

Am Samstag steht der Nachwuchs im Fokus. Der sogenannte Kidsday richtet sich an Familien und junge Radsportfans. Neben dem Besuch von Maskottchen Speedy gibt es Bühnenprogramm und Unterhaltung für Kinder. Auch prominente Gäste aus der Jugendkultur sind angekündigt, darunter der junge Sänger Maurice Fuchs, der im vergangenen Sommer gerade seine neue Single „Play“ veröffentlicht hat. Weitere Gäste, die für Autogramme und Fotos zur Verfügung stehen, werden noch bekannt gegeben.

Tagestickets sind ab 23 Euro erhältlich. Der Eintritt zum Kidsday ist für Kinder sowie deren Begleitpersonen kostenlos – ein separates Zugangsticket ist dennoch erforderlich. Wer die Veranstaltung mit exklusivem Komfort erleben möchte, kann ein Platin-Ticket für 229 Euro buchen. Dieses beinhaltet Zugang zum Innenraum, Getränke sowie ein umfangreiches Buffet mit kalten und warmen Speisen. Das Grünkohlland kann separat für 69,90 Euro besucht werden – inklusive traditionellem Grünkohlbuffet.

Wer als Tourist oder Touristin die Atmosphäre aus Sport und Spaß selbst erleben möchte, bleibt am besten über Nacht in Bremen, zum Beispiel mit der „Mini-Pauschale Bremen“. Enthalten ist eine Übernachtung inklusive Frühstück sowie eine Stadtführung und weitere Vergünstigungen. Die Pauschale beginnt bei 66 Euro pro Person und Nacht im Doppelzimmer und kann auch auf zwei oder drei Nächte verlängert werden. Das Hotel ist dabei frei wählbar.

Weitere Informationen, Tickets und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Tourismus unter www.bremen.de/tourismus oder telefonisch unter 0421/30 800 10.