Pressemitteilung
Berufsschulcampus Blumenthal wird im Herbst fertig
Lehrstart verschiebt sich um ein Quartal – Unterrichtsbetrieb ist gesichert
Bremen, 13. November 2025. Auf dem Gelände der ehemaligen Bremer Wollkämmerei entsteht zurzeit der Berufsschulcampus Blumenthal. Der moderne Bildungsstandort soll künftig mehrere berufsbildende Schulen unter einem Dach vereinen und mehr als 1.000 Auszubildenden aus Bremen-Nord Raum für praxisnahes Lernen bieten. Der Umbau des Schulgebäudes wird durch die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH bis Ende 2026 abgeschlossen. Wie die WFB aktuell mitteilte, kann der geplante Start zum Schuljahresbeginn 2026/2027 nicht eingehalten werden Der Lehrbetrieb wird daher am Berufsschulcampus nicht im Sommer, sondern im Herbst 2026 aufgenommen.
Die zeitliche Verzögerung hat mehrere Ursachen: Ein beauftragtes Planungsbüro fiel aus, wodurch es zu Störungen im Bauablauf kommt. Als öffentliche Auftraggeberin ist die WFB verpflichtet, ein neues Büro im Rahmen eines Vergabeverfahrens zu beauftragen – ein Prozess, der zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt. Zudem führten Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu längeren Bearbeitungszeiten. Der Zeitplan war zudem von Beginn an eng getaktet und das Projekt insgesamt technisch komplex.
Der Senator für Kinder und Bildung stellt sicher, dass der Unterrichtsbetrieb trotz der Verzögerung gewährleistet bleibt: „Es ist bedauerlich, dass die Schule nicht wie geplant fertiggestellt wird. Wir werden aber alles daransetzen, dass der Ablauf des Schuljahres reibungslos verläuft und die Auswirkungen gering bleiben“, sagt der Kinder- und Bildungssenator Mark Rackles.
Die betroffenen Berufsschüler:innen werden bis zur Fertigstellung an den bisherigen Schulstandorten unterrichtet. Damit wird die derzeitige geteilte Nutzung des Schulstandortes an der Eggestedter Straße durch das SZ Sek II Blumenthal und die Oberschule an der Egge zunächst wie bisher bestehen bleiben. Der Unterrichtsbetrieb selbst ist gesichert. Allerdings steht in den Herbstferien nicht einmal halb so viel Zeit für den Umzug zur Verfügung wie im Sommer.
Presse-Kontakt: Juliane Scholz, Pressesprecherin und Leiterin Unternehmenskommunikation, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Telefon 0421- 96 00 128, juliane.scholz@wfb-bremen.de