Pressemitteilung
Instagram-Ausstellung @meinbremen geht in die Verlängerung
Beliebte Schau in der Stadtbibliothek Bremen noch einmal vom 5. bis 27. September 2025 zu sehen
1.9.2025. Aufgrund der großen Resonanz wird die Ausstellung „@meinbremen auf Instagram – Locals zeigen ihr Bremen“ erneut in der Stadtbibliothek Bremen gezeigt. Besucherinnen und Besucher haben vom 5. bis 27. September 2025 im Wallsaal die Gelegenheit, die Hansestadt aus 23 persönlichen Perspektiven der Instagram-Community zu entdecken.
Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Fotografien aus dem offiziellen Instagram-Kanal @meinbremen, den die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH seit 2016 betreibt. Mehr als 400 Nutzerinnen und Nutzer haben den Account in den vergangenen Jahren übernommen und über 5.000 Beiträge veröffentlicht. Das Ergebnis: ein vielschichtiger Blick auf Bremen – mal spontan, mal poetisch, immer persönlich.
Die Schau bringt diese digitalen Eindrücke ins analoge Erleben: Gezeigt werden architektonische Ikonen wie das Aalto-Hochhaus ebenso wie stimmungsvolle Aufnahmen aus dem Schnoor, Alltagsmomente am Werdersee oder kreative Interpretationen der Bremer Stadtmusikanten.
„Dass wir die Ausstellung verlängern können, freut uns sehr“, sagt Kuratorin Leslie Schoß aus der WFB-Abteilung Bremen Online. „Das große Interesse zeigt, wie stark die Community mit Bremen verbunden ist – und wie spannend es ist, die Stadt durch die Augen so vieler unterschiedlicher Menschen zu sehen.“
Ein begleitendes Gewinnspiel macht den Ausstellungsbesuch zudem interaktiv: Wer vor Ort für sein Lieblingsbild abstimmt, hat die Chance auf bremische Preise wie einen Aufenthalt in der Fallturmspitze, einen Besuch im GOP Varieté oder eine Fahrt mit dem Motorboot auf der Weser.
Die Ausstellung ist kostenlos. Informationen gibt es hier: https://www.bremen.de/mein-bremen-ausstellung. Die täglichen Öffnungszeiten sind leicht unterschiedlich und können online eingesehen werden: https://stabi-hb.de/termine/meinbremen-auf-instagram-locals-zeigen-ihr-bremen-ausstellung-geht-in-die-verlaengerung/