+49 (0) 421 9600-10

Pressemitteilung

Alberto Giacometti. Das Maß der Welt

Kunsthalle Bremen zeigt erste große Retrospektive in Deutschland seit langem

18.8.2025. Die Kunsthalle Bremen zeigt vom 11. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026 mit „Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ eine umfassende monographische Ausstellung zum Werk des schweizerischen Bildhauers und Malers Alberto Giacometti. Es handelt sich um die erste große Retrospektive in Deutschland seit zehn Jahren – zugleich ist es die erste Ausstellung, die Giacomettis intensive Auseinandersetzung mit Landschaft in den Mittelpunkt stellt.

Alberto Giacomettis Skulpturen erkennt man sofort – sie sind lang, dünn und wirken oft fast zerbrechlich. Die Kernelemente seines Stils sind schlanke, gestreckte Figuren, deren Körper und Gliedmaßen extrem langgezogen sind, fast wie Striche im Raum. An der rauen, unregelmäßige Oberfläche sieht man förmlich die Spuren seiner Hände und Werkzeuge im Material. Auch sind sie auf das Wesentliche reduziert, keine Details wie Kleidung oder Mimik, nur eine Art „Essenz“ der Figur. Die Figuren stehen oft isoliert, mit leerem Blick, was ihnen etwas Melancholisches gibt.

Im Zentrum der Bremer Ausstellung steht die Frage, wie sich Naturwahrnehmung in den Figuren des Künstlers spiegelt. Giacometti entwickelte ein System bildnerischer Entsprechungen: Ein Baum konnte eine stehende Frau, ein Stein einen Kopf ver-körpern. Auch nach Jahrzehnten in Paris blieb die alpine Landschaft seiner Jugend ein entscheidender Referenzpunkt. Die Ausstellung beleuchtet erstmals, welchen Einfluss die deutsche Romantik auf Giacomettis Denken und Arbeiten hatte.

Das Werk Giacomettis wird in seinem gesamten Spektrum vorgestellt – von frühen Arbeiten und surrealistischen Experimenten bis zu den bekannten, stilprägenden Skulpturen der Nachkriegszeit. Die Ausstellung umfasst mehr als einhundert Werke aus der Fondation Giacometti in Paris, darunter Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken und dokumentarisches Material. Ausgewählte Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen ergänzen die Präsentation. Sie bietet neue Perspektiven auf ein vielschichtiges Schaffen und macht nachvollziehbar, wie tiefgehend Giacomettis Werk in kulturellen, geographischen und persönlichen Bezügen verwurzelt ist.

Die Kunsthalle Bremen ist ein Museum mit einer international bedeutenden Sammlung, die Werke aus über sechs Jahrhunderten umfasst. Trägerin ist der 1823 gegründete Kunstverein in Bremen – einer der ältesten bürgerlichen Kunstvereine Deutschlands. Die Sammlung vereint europäische Malerei vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Skulpturen vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie Medienkunst. Zu den vertretenen Künstler:innen zählen unter anderem Masolino, Dürer, Monet, van Gogh, Beckmann, John Cage und Nam June Paik. Neben der ständigen Sammlung präsentiert die Kunsthalle regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen – wie auch die kommende über den schweizerischen Künstler Alberto Giacometti.

Hervorragend kombinieren lässt sich der Besuch der Kunsthalle mit der „Mini-Pauschale Bremen“. Inkludiert ist eine Übernachtung mit Frühstück sowie eine Stadtführung. Die Pauschale gibt es ab 65 Euro pro Person im Doppelzimmer. Das Hotel ist dabei frei wählbar und der Aufenthalt kann flexibel um weitere Nächte verlängert werden. 

Weitere Informationen, Tickets und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Tourismus unter 0421 / 30 800 10 oder im Internet unter www.bremen.de/tourismus