+49 (0) 421 9600-10

Pressemitteilung

Zwischen Wunder und Wirklichkeit

Sonderausstellung „Magie“ ab dem 18. Oktober im Übersee-Museum Bremen

18.8.2025. Von geheimnisvollen Ritualen bis zu funkelnden Illusionen – ab dem 18. Oktober 2025 entführt das Übersee-Museum Bremen seine Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Magie. Die Sonderausstellung zeigt auf rund 800 Quadratmetern über 400 außergewöhnliche Objekte aus aller Welt – von naturwissenschaftlichen Exponaten über archäologische Funde bis zu ethnografischen Schätzen. Dabei wird das Thema „Magie“ aus einer Vielzahl von Perspektiven beleuchtet: von der Heilkunst der Schamanen über westliche Zauberkunst bis zu aktuellen Strömungen wie Neoschamanismus und ökofeministische Hexenbewegungen. 

Magie ist die Fähigkeit, den gewöhnlichen Lauf der Dinge durch den Einsatz okkulter Kräfte zu verändern oder unsere Wahrnehmung durch das Wirken von Illusionen zu beeinflussen. Im Laufe ihrer langen Geschichte schwankte die Magie zwischen Glauben und Wissen, zwischen bösen und guten Absichten, zwischen Geheimhaltung und Spektakel. Von der Naturmagie des Wolfes und des schwarzen Holunders über heilende Steine bis zum Bühnenzauber von Robert Houdin – „Magie“ ist Illusion, Zauber, Aberglaube und ein Rausch der Sinne. Mit „Magie“ widmet sich das Übersee-Museum Bremen einem universellen, zeitlosen Phänomen: In vier Ausstellungsbereichen können die Besucherinnen und Besucher in die verschiedenen Formen der Magie abtauchen – ein Erlebnis für alle Sinne. Die Ausstellung wurde vom Musée des Confluences (Lyon) und dem Muséum de Toulouse übernommen und ist bis zum 7. April 2026 in Bremen. 

Nur einen Steinwurf vom Bremer Hauptbahnhof entfernt vereint das Übersee-Museum unter einem Dach die faszinierende Welt der Natur-, Völker- und Han-delskunde. In dieser einzigartigen Kombination lädt es zu einer spannenden Entdeckungsreise über alle Kontinente ein – und das in nur achtzig Minuten. Auf 9.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erfahren Besucherinnen und Besucher, wie sich Kulturen entwickeln, wie Ökologie und Ökonomie miteinander verknüpft sind und welche globalen Herausforderungen unsere Gegenwart prägen. Interaktive Suchspiele für Kinder sowie thematische Rundgänge machen die Ausstellungen besonders erlebbar. Ob das Leben in afrikanischen Metropolen wie Nairobi, die Dynamik asiatischer Megastädte, persönliche Geschichten aus Amerika oder globale Themen wie Migration und Kommunikation – das Museum eröffnet spannende Perspektiven, regt zum Mitmachen an und lädt zum Nachdenken ein.

Neu dabei ist seit März 2025 die Dauerausstellung „Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik“. Sie beleuchtet auf über 2.000 Quadratmetern die kulturelle und biologische Vielfalt Ozeaniens, den Umgang mit Ressourcen, den Klimawandel sowie die koloniale Vergangenheit der Region. Herzstück ist eine fast zehn Meter hohe, bepflanzte Insel mit digitalem Wasserfall – inspiriert von den Rock Islands in Palau. Rund 350 Exponate und interaktive Stationen laden zum Entdecken und Mitmachen ein.

Hervorragend kombinieren lässt sich der Besuch des Übersee-Museum mit der Pauschale „Bremen zum Kennenlernen“. Inkludiert sind zwei bis fünf Übernachtungen mit Frühstück, eine Stadtführung durch die historische Altstadt, eine große Weser- und Hafenrundfahrt sowie ein großes Kaffeegedeck in einer Bremer Traditionskonditorei. Die Pauschale ist ab 158 Euro pro Person im Doppelzimmer buch-bar. Das Hotel ist frei wählbar.

Weitere Informationen, Tickets und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Tourismus unter 0421 / 30 800 10 oder im Internet unter www.bremen.de/tourismus