18.8.2025. Zwischen dem 17. Oktober und dem 2. November 2025 feiert Bremen den 990. Freimarkt. Jahr für Jahr lockt das traditionsreiche Volksfest über eine Million Besucherinnen und Besucher an. Sie erwartet eine bunte Mischung aus aufregenden Fahrgeschäften, kulinarischen Spezialitäten und historischen Eindrücken. Seit 1035 begeht die Stadt damit ihre Marktgerechtigkeit – und pflegt eine der ältesten Volksfesttraditionen in ganz Deutschland.
Der Freimarkt verwandelt die zentral gelegene Bürgerweide, direkt hinter dem Bremer Hauptbahnhof, in ein farbenfrohes Erlebnisgelände. Über fünfzig Fahrgeschäfte auf rund 100.000 Quadratmetern – von Achterbahnen bis Riesenrad, von actionreichen Attraktionen bis hin zu nostalgischen Karussells – sorgen für Nervenkitzel und Unterhaltung für Groß und Klein.
Wer es etwas ruhiger mag, findet auf dem „Kleinen Freimarkt“ auf dem historischen Marktplatz eine gemütlichere Atmosphäre. Vor der beeindruckenden Kulisse des UNESCO-Welterbes mit Rathaus und Roland-Statue laden liebevoll gestalteten Stände zum Verkosten ein. Hier gibt es traditionelle Köstlichkeiten wie Schmalzgebäck, heiße Mandeln und Lakritze.
Gleich nebenan, rund um die Kirche Unser Lieben Frauen, tauchen Besucherinnen und Besucher in ein mittelalterliches Marktdorf ein. Händlerinnen und Handwerker zeigen ihre Künste und Waren, während Gaukler und Musikantinnen das Geschehen mit Geschichten und Klängen aus vergangenen Zeiten untermalen – und so den ursprünglichen Geist des Freimarkts lebendig werden lassen.
Programm und Höhepunkte des Freimarkts 2025
Der Freimarkt startet offiziell am Freitag, den 17. Oktober, mit einer feierlichen Eröffnung auf dem Bremer Marktplatz. Traditionsgemäß wird ein großes Lebkuchenherz an die Roland-Statue gehängt – begleitet vom dreifachen Ruf „Ischa Freimaak!“ zur Eröffnung des Kleinen Freimarkts. Im Anschluss beginnt das bunte Treiben auf der Bürgerweide: Ab 16 Uhr drehen sich dort die Karussells, und in der Almhütte wird gemeinschaftlich der Auftakt gefeiert. Den krönenden Abschluss des Eröffnungstags bildet ein spektakuläres Höhenfeuerwerk um 21:45 Uhr.
Ein besonderes Highlight folgt am Samstag, den 25. Oktober: der große Freimarktsumzug. Ab 10 Uhr zieht der farbenfrohe Zug mit über 150 Festwagen und Laufgruppen durch die Bremer Neustadt in Richtung Innenstadt und erreicht gegen 11 Uhr den Marktplatz.
Leckere Angebote und musikalische Unterhaltung
Kulinarisch lässt der Freimarkt keine Wünsche offen: Von Bratwurst und Backfisch bis zu Schmalzkuchen – das Angebot reicht von klassischen Jahrmarkt-Leckereien bis hin zu zahlreichen vegetarischen und veganen Spezialitäten. Für Musikfans sorgt in den Partyzelten ein abwechslungsreiches Musikprogramm für beste Stimmung – von Schlager über Pop bis zu aktuellen Charts..
Wer nach dem offiziellen Marktschluss noch nicht genug hat, kann die Nacht in der benachbarten Messehalle 7 ausklingen lassen – dort wird bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert.
Minipauschale Bremen
Auswärtige Gäste können ihren Freimarktbesuch ideal mit der „Mini-Pauschale Bremen“ verbinden. Inkludiert ist eine Übernachtung mit Frühstück sowie eine Stadtführung. Die Pauschale gibt es ab 65 Euro pro Person im Doppelzimmer. Das Hotel ist dabei frei wählbar und der Aufenthalt kann flexibel um weitere Nächte verlängert werden.
Weitere Informationen, Tickets und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Tourismus unter 0421 / 30 800 10 oder im Internet unter www.bremen.de/tourismus.