30.6.2025. Die Hansestadt ist die unangefochtene Fahrradmetropole unter Deutschlands Großstädten. Mit einem Radverkehrsanteil von 25 Prozent, einem hervorragend ausgebauten Wegenetz und innovativen Angeboten wie der interaktiven Bike Citizens App macht Bremen das Radfahren nicht nur einfach, sondern zum echten Erlebnis. Auf 1.000 Einwohner:innen kommen 1.050 Fahrräder – mehr als Autos. Kein Wunder, dass sich hier alles ums Rad dreht. Ob Einheimische oder Besuchende – sie alle genießen die flache Topografie, die grünen Routen und das durchdachte Serviceangebot.
Dass Bremen dabei deutschlandweit Vorbild ist, zeigt auch eine besondere Anerkennung: Das Stadtmarketingprojekt „BIKE IT!“ wurde 2025 mit dem renommierten Deutschen Fahrradpreis in der Kategorie „Service & Kommunikation“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt das Engagement für kreative Kommunikation, gelebte Fahrradkultur und nachhaltige Mobilität. „BIKE IT!“, ein Projekt der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, verbindet Information, Erlebnis und Service. Mit kreativen Veranstaltungsformaten, umfassend beschriebenen Radtouren und der Unterstützung von Akteur:innen aus Kultur, Sport und Wirtschaft prägt es aktiv die Fahrradkultur der Hansestadt.
Ein besonderes Highlight ist die Bike Citizens App, die mit lokalisierten Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven sowie einer fahrradspezifischen Navigation punktet. Zwölf ausgeschilderte Thementouren und informative Kartenflyer machen Lust aufs Entdecken – ob solo oder mit Gästeführung.
Ein Beispiel ist die Innenstadt-Runde. Abseits gängiger Touristenpfade zeigt sie Bremen, wie es ist: eine spannende Großstadt mit Ecken, Kanten, voller Kontraste und viel Geschichte(n). Die Tour verdeutlicht, wie rasant die Stadt in den letzten 170 Jahren gewachsen ist. Absteigen und ein paar Meter zu Fuß erkunden? Auf dieser Route ausdrücklich erwünscht! Startpunkt kann der Bahnhof sein – oder jeder andere Ort entlang der Strecke. Einer der Höhepunkte: der Bremer Marktplatz – mit dem UNESCO-Welterbe Roland und dem historischen Rathaus sowie den berühmten Bremer Stadtmusikanten.
Wer es lieber grün und weitläufig mag, dem sei die Blockland-Runde empfohlen. Das Blockland liegt nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt und ist wie gemacht für ausgedehnte Radtouren. Hier wohnen weit mehr Kühe als Menschen, und das Marschland bietet nicht nur seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause, sondern auch Radfahrenden ein echtes Naturerlebnis. Der Startpunkt liegt am Hauptbahnhof. Nach Überquerung der Autobahn heißt es: „Adé PKW – freie Fahrt für freie Radler!“ Die Stadt gerät schnell in Vergessenheit, während sich eine flache, beeindruckende Landschaft mit spannender Geschichte eröffnet.
Auch das Veranstaltungsprogramm zeigt Bremens Radkompetenz: Am 31. August feiert das internationale Radrennen GFNY Bremen Premiere. Das 110 Kilometer lange Event richtet sich an Profis wie Hobbysportler:innen, eine kürzere 60-Kilometer-Route ist ebenfalls im Angebot. Begleitet wird das Rennen von einer Messe und gemeinsamen Ausfahrten. Es folgt das Stadtradeln, das am 18. August startet und bis zum 7. September geht. STADTRADELN ist eine Initiative des „Klima-Bündnis“ und ruft bundesweit die Menschen der Städte und Kommunen auf, für drei Wochen die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer zu protokollieren und über die STADTRADELN-App oder auf der Website www.stadtradeln.de in das Stadtranking einzutragen. Am 6. und 7. September findet das „BIKE IT! Festival – Mit dem Rad nach Übersee 2025“ auf der Überseeinsel statt. Zwei Tage lang dreht sich dort alles um Radkultur, urbane Mobilität, Nachhaltigkeit und Lebensstil – mit Ausstellungen, Vorträgen, Teststrecken, Ausfahrten, Streetfood und Musik.
Und wer kein eigenes Rad dabei hat, wird ebenfalls fündig: In Bremen gibt es vielfältige Verleihangebote. Am Hauptbahnhof bietet MyFiets Cityräder, E-Bikes und Lastenräder zur Miete – stundenweise, tageweise oder langfristig. Auch Zubehör wie Kindersitze und Helme ist verfügbar. Ergänzt wird das Angebot durch bre.bike, das Bikesharing-System von nextbike: Über 1.000 Leihräder und bis zu 60 Lastenräder stehen stundenweise zur Verfügung – für flexible Fahrten durch ganz Bremen. Fast alle Stadtteile sind angebunden, die Preisgestaltung ist transparent und die Räder können per App ausgeliehen werden.
Für auswärtige Gäste lohnt sich das Feriensparpreis-Angebot des Hotels Munte – Doppelzimmer buchen und Einzelzimmer bezahlen. Inkludiert ist auch ein umfangreiches Frühstücksbuffet und die Nutzung des Wellnessbereiches. Gültig ist das Angebot vom 3. Juli bis zum 14. September. Leihfahrräder können an der Hotelrezeption gebucht werden. Zudem verfügt das Hotel über einen Fahrradraum, dort stehen auch kostenfreie Ladestationen für E-Bike-Akkus. Das Hotel Munte ist direkt an Bremens „grüner Lunge“, dem Bürgerpark gelegen – von da lässt sich wunderbar alles mit dem Fahrrad erreichen.
Weitere Informationen, Tickets und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Tourismus unter 0421 / 30 800 10 oder im Internet unter www.bremen.de/tourismus.