+49 (0) 421 9600-10

Pressemitteilung

Bremen startet erstes interaktives Museenquiz

Kulturvielfalt entdecken – mit nur zehn Klicks zum passenden Museum

12.5.2025. Ob Faszination für Geschichte, Begeisterung für Technik oder Leidenschaft für Kunst – die kulturelle Vielfalt ist groß, die Auswahl an Museen in Bremen ebenso. Oft bleibt wenig Zeit, um das passende Haus zu finden. Dafür gibt’s jetzt eine Lösung. Denn die Hansestadt bringt frischen Wind in den Museumsgang: Unter dem Motto „Lange Nacht, kurzes Quiz! Finde dein Bremer Museums-Match“ gibt es jetzt ein Tool, das zeigt, welches Bremer Museum wirklich passt – digital, spielerisch, überraschend genau – entwickelt wurde es durch das Bremen Online Team der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Und das Besondere: Es ist das erste seiner Art in Deutschland.

Zu erleben gibt es das Quiz auf einem großen Wandmonitor in der Bremern-Information in der Böttcherstraße und online unter https://museenquiz.in.bremen.de/ . Die englische Version ist unter www.bremen.eu verlinkt.

Lange Nacht der Museen

Die Lange Nacht der Museen am 24. Mai 2025 war der Impuls für das neue Muse-ums-Match-Quiz. Von 18 Uhr bis Mitternacht öffnen 31 Museen und Ausstellungs-häuser in Bremen und Bremen-Nord ihre Türen für einen nächtlichen Streifzug durch Kunst, Geschichte, Technik und überraschende Perspektiven. Sechs Stunden voller Kulturvielfalt – und das Quiz hilft dabei, gezielt die Häuser zu entdecken, die am besten zu den eigenen Interessen passen.

Ein Quiz, drei Themenwelten, viele Aha-Erlebnisse

Das Prinzip ist einfach: Ähnlich wie beim Wahl-O-Mat werden die eigenen Interessen mit den Profilen der Museen abgeglichen. Die Teilnehmenden beantworten Fragen aus einem der drei Themenbereiche – Geschichte, Kunst & Kultur oder Natur & Technik – und erhalten anschließend ein persönliches Ranking der Museen, die am besten zu ihren Vorlieben passen. Die teilnehmenden Häuser haben ihre Antworten selbst hinterlegt – nur die Museen, die mitmachen, werden auch im Ergebnis ausgespielt.

Zum Start sind 25 Museen vertreten, die sich an der Langen Nacht der Museen 2025 beteiligen. Eine Erweiterung des Quiz auf weitere Bremer Museen ist bereits in Planung – damit die volle Bandbreite abgebildet wird.

Mit dem Quiz setzt die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH bewusst auf leicht zugängliche, digitale Erlebnisse – mit Technik und Know-how aus dem eigenen Haus. „Es freut mich sehr, dass wir Deutschlands erstes Museenquiz zusammen mit der Branche umsetzen konnten und es bietet eine zusätzliche spielerische Auswahlmöglichkeit für einen individuell passenden Bremen-Besuch“, so Michael Kahrs, Projektverantwortlicher für die Tourismusstrategie Bremen. „Kunst und Kultur sind ein Themenschwerpunkt der Tourismusstrategie Bremen, deshalb haben wir das Quiz auch in diesem Rahmen umgesetzt.“

Die Lange Nacht der Museen ist dabei nur der Auftakt. Das Museenquiz ist über das Bremen-Portal www.bremen.de verlinkt und soll als ergänzendes Element in der Vermarktung der Bremer Museumslandschaft genutzt werden. Es ist ein weiterer Baustein in der Bestrebung, klassische Printprodukte wie Flyer durch interaktive Alternativen zu ersetzen.

www.bremen.de ist das offizielle Stadtportal der Freien Hansestadt Bremen und bündelt Informationen zu Veranstaltungen, Freizeit, Kultur, Verwaltung und Serviceangeboten für Bürger:innen und Gäste.