+49 (0) 421 9600-10

Zwischen Märchenwelt und Stadtgeschichte

Fünfzig Jahre Deutsche Märchenstraße – die Hansestadt feiert mit

28.4.2025. Esel, Hund, Katze und Hahn gehören zu Bremen wie die Weser. Die Bremer Stadtmusikanten sind nicht nur das bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt, sie sind auch überall in der Altstadt präsent – ob als Statue, auf Häuserfassaden oder in liebevoll inszenierten Stadtführungen. Seit 1953 erinnert die Bronzeskulptur von Gerhard Marcks an das beliebte Märchen der Brüder Grimm, das Millionen Menschen weltweit bis heute begeistert. Die Welt der Stadtmusikanten zeigt sich auf vielfältige Weise – etwa bei der Jubiläumsführung zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Märchenstraße, dem lebendigen Stadtmusikantenspiel oder bei einer Fahrt mit dem Stadtmusikanten Express durch die Innenstadt.

Ein alter Esel, der seinem Bauern nicht mehr nützlich ist, macht sich auf den Weg nach Bremen, um dort als Stadtmusikant ein neues Leben zu beginnen. Auf seiner Reise trifft er nacheinander einen Hund, eine Katze und einen Hahn – alle alt, abgeschoben und voller Hoffnung. Gemeinsam beschließen sie, nach Bremen zu ziehen. Doch bevor sie ihr Ziel erreichen, vertreiben sie mit vereinten Kräften eine Räuberbande aus deren Haus im Wald und finden dort ein neues Zuhause. Auch wenn sie Bremen nie erreichen, ist die Stadt seither untrennbar mit ihrem Namen verbunden. Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten gehört heute zu den bekanntesten Geschichten der Brüder Grimm und ist ein fester Bestandteil der Hansestadt. Deshalb ist Bremen eine Station entlang der Deutschen Märchenstraße, die seit fünfzig Jahren über fünfzig Städte und Gemeinden von Hanau bis Hamburg auf märchenhafte Weise miteinander verbindet – zwischen Main und Meer, entlang der Spuren deutscher Sagen, Legenden und Märchen.

In Bremen wird dieses Jubiläum mit einer besonderen Stadtführung gefeiert, die die Geschichte der vier tierischen Helden auf lebendige Weise erlebbar macht.
Im Mittelpunkt der Jubiläumsführung steht natürlich das Märchen der Bremer Stadtmusikanten, das mit seiner Botschaft von Mut, Zusammenhalt und dem Traum von einem besseren Leben bis heute begeistert. Ergänzt wird der Rundgang durch die Bremer Innenstadt mit Informationen zur Entstehung und Entwicklung der Märchenstraße sowie Hintergründe zur weltweiten Bekanntheit der tierischen Helden. Interaktive Elemente und kleine Rätselfragen sorgen für eine unterhaltsame Atmosphäre. Zum Abschluss der Führung erwartet die Teilnehmenden eine süße Überraschung.

Die Tour kostet 7,50 Euro für Erwachsene, 4,50 Euro für Kinder zwischen 13 und 17 Jahren. Kinder bis einschließlich 12 Jahren nehmen kostenfrei teil. Die Führung findet von Mai bis September jeden Sonntag um 12:30 Uhr statt – direkt im Anschluss an das Stadtmusikantenspiel.  
Das Stadtmusikantenspiel auf dem Domshof lässt das bekannte Märchen der Bremer Stadtmusikanten lebendig werden: Esel, Hund, Katze und Hahn erzählen in voller Lebensgröße und unter freiem Himmel ihre abenteuerliche Reise nach Bremen. Seit 2023 präsentiert sich die Inszenierung mit neuen Stimmen, eigenen Songs und einem frischen Bühnenbild. Die Aufführungen finden vom 4. Mai bis 28. Sep-tember 2025 jeden Sonntag um 12 Uhr (deutsch) und um 13 Uhr (englisch) statt. Der Eintritt ist frei. www.bremen.de/stadtmusikanten-spiel

Der Stadtmusikanten-Express ist eine wendige Elektrowegebahn, die leise und umweltfreundlich durch die Bremer Innenstadt fährt. Die einseitig geschlossene Bahn bringt Gäste bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – darunter der Marktplatz, die Weserpromenade Schlachte, der Wall, die Kulturmeile und das Schnoorviertel. Während der Fahrt werden interessante Informationen und unterhaltsame Anekdoten vermittelt. Der Stadtmusikanten-Express ist barrierefrei und verfügt über einen festen Rollstuhlplatz mit Einstieg über eine elektrische Rampe. Eine vorherige Buchung ist telefonisch unter 04 21 / 30 800 10 oder direkt in der Bremen Information in der Böttcherstraße erforderlich. Die Innenstadt-Tour findet täglich mehrmals statt. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder von 4 bis 14 Jahren; Kinder bis einschließlich 3 Jahre fahren kostenlos. Zusätzlich sind Familientickets erhältlich. www.bremen.de/erlebnis/express

Für auswärtige Gäste bietet die Pauschale „Hafenrevier und Allstadtzauber“ eine gute Gelegenheit, Bremen rund um die Stadtmusikanten zu erkunden. Diese umfasst zwei bis fünf Übernachtungen in einem frei wählbaren Hotel inklusive Frühstück sowie zwei Abendessen – eines im gemütlichen Beck’s im Schnoor und eines im traditionsreichen Ratskeller. Auch das Erleben der Stadt kommt nicht zu kurz: Eine inkludierte Fahrt mit dem Stadtmusikanten-Express ermöglicht die bequeme Erkundung, während eine Schifffahrt Einblicke in die Wasserseite der Hansestadt bietet. Die Pauschale gibt es ab 194 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Touris-mus unter 04 21 / 30 800 10 oder im Internet unter www.bremen.de/tourismus.