+49 (0) 421 9600-10

Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit

Das Auswahlverfahren für 2023 ist abgeschlossen, Bewerbungen für 2024 nehmen wir schon entgegen.

Kaufleute für Tourismus und Freizeit entwickeln Angebote für verschiedene Zielgruppen, beraten Kunden bei ihrem Besuch in Bremen und unterstützen bei der Vermarktung Bremens im Ausland. Kaufleute für Tourismus und Freizeit lernen die Grundlagen des Destinationsmanagements und der Tourismusförderung kennen. Im Team werden Produkte und Veranstaltungen konzipiert und organisiert sowie Marketing- und Servicemaßnahmen entwickelt, die u.a. auch auf Messen präsentiert werden. Weiterhin umfasst die Ausbildung die mehrsprachige Kundenberatung am Telefon, in den Tourist-Informationen und im Service-Center der Stadt Bremen.

In der Ausbildung werden folgende Bereiche durchlaufen:

  • Referat Geschäftsführung: Einführung Bremen-Tourismus, Marktforschung, Monitoring, Qualität und Service
  • Produktmanagement: Zusammenstellung touristischer Leistungen und Angebote, Mitarbeit bei der Erstellung des Bremenkatalogs
  • Service-Center: mehrsprachige telefonische Kundenberatung, Verkauf und Buchung
  • Tourist-Information: mehrsprachige persönliche Beratung und Verkauf
  • Finanzen: Kennenlernen von Buchhaltung/Rechnungswesen, Kontierungen, Zahlungsverkehr und Mahnwesen
  • Werbung: Print und Online, Social Media
  • Koordination Marketing, Kommunikation: Erstellung von Texten, Blogs, Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Journalisten-/Bloggerbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Tourismusförderung: Betreuung In- und Auslandsmärkte, touristische Messen (Teilnahme an der ITB Berlin und/oder RDA Köln)
  • Touristik und Unternehmens-Service: Bus-/Firmenkundengeschäfte und -veranstaltungen
  • Kongress- und Veranstaltungsservice: Planung und Umsetzung von Kongressen, Tagungen, Veranstaltungen

Voraussetzungen:

  • Sie haben das Fachabitur oder die allgemeine Hochschulreife
  • Sie haben gute Noten in Deutsch und Mathe
  • durch erste einschlägige Praktika konnten Sie Einblicke in den Beruf gewinnen
  • Sie sind kontaktfreudig, teamfähig und lernmotiviert
  • Sie sprechen Englisch und im besten Fall eine weitere Fremdsprache
  • Sie haben an wirtschaftlichen Zusammenhängen Interesse

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einem angenehmen Team-Umfeld. Bei gleicher fachlicher Eignung werden bei Unterrepräsentation Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Foto, die letzten Zeugnisse und ggf. Praktikumsbescheinigungen) an:

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Frau Mirèio Rath da Silva
Lloydhof | Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen

oder personal@wfb-bremen.de

Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns unter der Telefonnummer 0421-9600-187 (Frau Rath da Silva) gerne anrufen.

Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr nehmen wir ab Mitte des vorausgehenden Jahres entgegen.

Mehr Informationen zu unseren Ausbildungsberufen finden Sie im Menüpunkt Ausbildung.

online bewerben